
UniVersum
Hochschulleben
Alle Beiträge aus der Rubrik UniVersum im Überblick
Gesichter der Uni Leipzig
Alumni in drei Generationen: Familie Friedländer
Familie Friedländer studiert seit drei Generation an der Universität Leipzig: Dr. Benjamin Friedländer ist seit Januar 2023 Juniorprofessor für Public Management an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. Vor ihm studierte bereits sein Vater, Dr. Thomas Friedländer, Afrikanistik an der…
"Europa ist für mich..."
Drei Stimmen aus der Universität zum Europatag am 9. Mai
Der europäische Gedanke nimmt an der Universität Leipzig viele Formen an. Eine davon ist die Europäische Hochschulallianz Arqus. Zum Europatag am 9. Mai berichten drei Universitätsangehörige, was ihnen Europa und die Allianz bedeuten.
Das sind die Dekan:innen der Fakultäten
Das Universitätsmagazin gibt einen Überblick über die aktuellen Dekan:innen der Fakultäten. Dekanesprecherin ist Prof. Dr. Astrid Lorenz.
Fächerübergreifende Veranstaltungen an Universität Leipzig
Public Climate School vom 8. bis 12. Mai: "Klimabildung für alle"
Klimabildung und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung an den Hochschulen, selbstverständlich auch an unserer Universität – das ist das Anliegen der 4. Public Climate School, organisiert von Students for Future. Vom 8. bis 12. Mai 2023 wird unter anderem in den Bereichen Wirtschafts-, Medien- und…
Neue Personalie
Hendrik Kreowsky leitet das Dezernat Akademische Verwaltung
Seit dem 1. April 2023 leitet Hendrik Kreowsky das Dezernat 2 Akademische Verwaltung der Universität Leipzig. Der 41-Jährige hat damit Dr. Maritta Hagendorf, die in den Ruhestand gegangen ist, abgelöst. Zuvor leitete der gebürtige Stendaler das entsprechende Dezernat (Studienangelegenheiten) an der…
"Totalausschluss des Ostens von der Mitgestaltung der Demokratie"
Dirk Oschmann im Gespräch über sein Bestseller-Sachbuch
„Der Osten: eine westdeutsche Erfindung“ heißt das politische Sachbuch, das seit Wochen auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste und wie selten erlebt im medialen Fokus steht. Der Leipziger Germanistik-Professor Dirk Oschmann hat es geschrieben und damit die Debatte um die „demokratiegefährdende und…