
Entdecken & Erforschen
Wissenschaftskosmos
Alle Beiträge zu Entdecken & Erforschen im Überblick
Gesichter der Uni Leipzig: Prof. Dr. Katrin Böhning-Gaese
Prof. Dr. Katrin Böhning-Gaese, die Wissenschaftliche Geschäftsführerin des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung – UFZ, forscht und lehrt seit dem 1. April auch an der Universität Leipzig. Ihre Professur "Biodiversität im Anthropozän" ist am Institut für Biologie angesiedelt. Berufen wurde sie…
Wie mit Hilfe von KI Wirkstoffe schneller und günstiger bereitgestellt werden können
Am Institut für Wirkstoffentwicklung gehört der Einsatz von Künstlicher Intelligenz zum Forschungs-Alltag, wie das Reagenzglas zum Labor. Junior-Professorin Clara Schoeder berichtet von der Protein-Revolution dank KI und den Hürden, die Forschende mit den neuen Tools meistern. Das Interview ist der…
Biosphärenforschung: Lösungswege für acht globale Problemfelder
Böden verlieren ihre Fruchtbarkeit, die Artenvielfalt geht dramatisch zurück, Mikroplastik und Giftstoffe verbreiten sich in entlegensten Ökosystemen – mit Folgen für Klima, Ernten, Wohlstand und Sicherheit. Ein interdisziplinäres Team aus internationalen Forschungseinrichtungen hat Lösungswege für…
Dr. KI: Wie sollte Forschung verantwortungsbewusst mit künstlicher Intelligenz umgehen?
Wie kann künstliche Intelligenz sinnvoll und kritisch von Forschenden an der Universität Leipzig eingesetzt werden? Unter dem Motto „Responsible AI: Reflexion über den Einsatz von KI in der Wissenschaft“ diskutierten am 12. Juni 2025 dazu vier Wissenschaftler:innen gemeinsam mit Moderatorin Vanessa…
Gesichter der Uni Leipzig: Prof. Dr. Michael Schillig
Er forscht zu internationalem und vergleichendem Wirtschafts- und Finanzrecht und speziell dazu, wie neue Technologien selbst als Regelungsinstrumente im Recht eingesetzt werden können. Lösungsansätze, die vom Althergebrachten abweichen, sind für ihn auch in der Lehre eine Herzensangelegenheit. Seit…
Aktionswoche „Bioblitz“: Wie Bürger:innen die Artenvielfalt der Botanischen Gärten erkunden
Botanische Gärten Deutschlands haben die Woche vom 14. bis 22. Juni zur Aktionswoche „BioBlitz – Artenvielfalt in Botanischen Gärten“ ausgerufen. Auch der Botanische Garten der Universität Leipzig lädt naturbegeisterte Gartenbesucher:innen dazu ein, selbst aktiv zu werden und wildlebende Pflanzen,…