Wissenschaftskosmos

Auf dem Foto sind Dorothea Schmidt und Dr. Hatem Elliesie zu sehen.

Entdecken & Erforschen

Forschen im Tandem - Pre-Doc Award 2022/23:

Orient- und Islambildern in der DDR auf der Spur

Mehr erfahren
Das Foto zeigt die Professorin Melanie Krause.

Entdecken & Erforschen

Nachhaltige Entwicklung von Städten im Fokus

Gesichter der Uni Leipzig: Prof. Dr. Melanie Krause

Mehr erfahren
Auf dem Foto sind Server und arbeitende Menschen zu sehen.

Entdecken & Erforschen

Strategiepapier online

"Digitalisierungsstrategie Forschung" veröffentlicht

Mehr erfahren

Alle Beiträge zu Entdecken & Erforschen im Überblick

Instagram-Links

Orient- und Islambildern in der DDR auf der Spur

Im Herbst startete die Kohorte 2022/23 des Pre-Doc Awards der Universität Leipzig. In diesem Förderprogramm arbeiten angehende Doktorand:innen gemeinsam mit erfahrenen Postdocs auf ihr Promotionsvorhaben hin. 16 Tandems gingen an den Start. Dorothea Schmidt und Dr. Hatem Elliesie,…

Instagram-Links

Gesichter der Uni Leipzig: Prof. Dr. Melanie Krause

In der am schnellsten wachsenden Großstadt Deutschlands, in Leipzig, hat Prof. Dr. Melanie Krause ein spannendes Objekt für ihre Forschungen gefunden. Die Professorin für Nachhaltige Immobilien- und Stadtentwicklung an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät geht stadtökonomischen Fragen auf den…

Entdecken & Erforschen

"Digitalisierungsstrategie Forschung" veröffentlicht

Digitalisierung ist allgegenwärtig. Mit ihr sind große Erwartungen, aber auch Herausforderungen verbunden. Die Universität Leipzig setzt sich daher strategisch mit Digitalisierung als Teil der Hochschulentwicklung auseinander. Für die Forschung ergeben sich durch den digitalen Wandel große Chancen.…

Instagram-Links

Gesichter der Uni Leipzig: Prof. Dr. Johannes Eichenhofer

Der größte Reiz der Rechtswissenschaften liegt für Prof. Dr. Johannes Eichenhofer im Vermitteln zwischen abstrakt-theoretischen und lebensweltlich-praktischen Fragen. Das, so sagt er, lasse viel Freiraum für kreatives Denken, verlange aber auch den Angehörigen der Disziplin viel ab. Johannes…

Entdecken & Erforschen

OpARA – ein Datenarchiv und Repositorium für die Universität

Alle Forschenden an der Universität Leipzig müssen die Daten, die ihren wissenschaftlichen Veröffentlichungen zu Grunde liegen, für mindestens zehn Jahre zugänglich aufbewahren. So verlangt es die gute wissenschaftliche Praxis. Dadurch soll sichergestellt werden, dass Ergebnisse und deren…

Instagram-Links

Gesichter der Uni Leipzig: Junprof. Dr. Julia Westermayr

Die Frage, wie künstliche Intelligenz in der Chemie angewandt werden kann, treibt Dr. Julia Westermayr um. Die gebürtige Wienerin ist seit Kurzem Juniorprofessorin am Wilhelm-Ostwald-Institut für Physikalische und Theoretische Chemie. Nach Leipzig führte sie die Leidenschaft, maschinelle…

Alle Rubriken im Leipziger Universitätsmagazin

UniVersum

Illustration: Grüner Hintergrund, eine Junge Frau steht und schaut auf ihr Handy.
mehr erfahren

Lehren & Lernen

illustration: gelbbrauner Hintergrund, ein Dozent spricht scheinbar zu einem Publikum in einer Vorlesung.
mehr erfahren

Das könnte Sie auch interessieren

Newsportal der Universität Leipzig

mehr erfahren

Veranstaltungsportal der Universität Leipzig

mehr erfahren

Profil der Universität Leipzig

mehr erfahren