
Lehren & Lernen
Wissenswelten
Alle Beiträge zu Lehren & Lernen im Überblick
Zwei Beraterinnen internationaler Studierender erzählen aus ihrem Alltag
Seit dem Ausbruch des Kriegs in der Ukraine am 24.02.2022 häufen sich bei Helen Matthey, Beraterin von Studierenden mit Fluchterfahrung an der Stabsstelle Internationales der Universität Leipzig, und Jana Kuppardt, Leiterin der Sozialberatung und Ansprechpartnerin für internationale Studierende beim…
Wie Ukrainisch lernen Spaß machen kann
Ukrainisch-Sprachkurse sind derzeit stark nachgefragt. Kyrillische Buchstaben schrecken dennoch manchen genauso ab, wie Vokabeln und Grammatik zu pauken. Dr. Kersten Krüger ist Fachmann für Ukrainisch. Der langjährige wissenschaftliche Mitarbeiter am Institut für Slavistik gibt gemeinsam mit Horst…
Bereits rund 100 Stipendien für das nächste Studienjahr
Forschungsgewächshaus, Kuriositätenpfad, Apothekergarten oder Citizen Science – die Wahl einer thematischen Führung durch den Botanischen Garten fiel den Besucher:innen des Deutschlandstipendium-Sommerfestes am Donnerstagabend (30. Juni) wirklich schwer. Förder:innen und Stipendiat:innen waren zum…
Wie gehen Erzieher:innen mit traumatisierten Kindern um?
Wenn Kinder aus Kriegsgebieten wie der Ukraine zu uns kommen, dann sind sie oft traumatisiert. Erzieher:innen zum Beispiel in KITAs müssen damit sensibel umgehen. Darauf vorbereiten sollen Workshops im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Krieg, Flucht Trauma“ des Arbeitsbereichs Pädagogik der frühen…
Mehr Anreize für innovative Lehrformate angekündigt
Wie sieht die Präsenzuniversität im digitalen Zeitalter aus? Rund um dieses Thema drehte sich der 8. Tag der Lehre an der Universität Lehre am Mittwoch (15. Juni 2022). Der neue Prorektor für Talententwicklung: Studium und Lehre, Prof. Dr. Roger Gläser, gab zu diesem Anlass Einblicke in die Pläne…
Was gute Lehre im digitalen Zeitalter ausmacht
Was macht eine Präsenzuniversität im digitalen Zeitalter aus? Was sind die Trends für gute, digitale Hochschullehre? Darum geht es beim 8. Tag der Lehre an der Universität Leipzig am 15. Juni 2022. Prorektor Prof. Dr. Roger Gläser lädt in einer Videobotschaft alle Lehrenden und Studierenden der…