
Lehren & Lernen
Wissenswelten
Alle Beiträge zu Lehren & Lernen im Überblick
Aktion der Grundschuldidaktik Sport motiviert Kinder zu Bewegung im Alltag und…
Plogging im Lene-Park: Kinder joggen und sammeln Abfall
Erst Kopf und Schultern kreisen lassen. Dann ist die Hüfte dran. Nach der Erwärmung schwärmen die Sieben- bis Neunjährigen mit Müllbeuteln in der Hand in verschiedene Richtungen des Lene-Voigt-Parks in Leipzig aus. Sie tragen einen Handschuh und leuchtend orangefarbene Westen mit der Aufschrift:…
Biologin untersucht Biodiversität im Anthropozän
Gesichter der Uni Leipzig: Prof. Dr. Katrin Böhning-Gaese
Prof. Dr. Katrin Böhning-Gaese, die Wissenschaftliche Geschäftsführerin des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung – UFZ, forscht und lehrt seit dem 1. April auch an der Universität Leipzig. Ihre Professur "Biodiversität im Anthropozän" ist am Institut für Biologie angesiedelt. Berufen wurde sie…
Journalismusstudierende liefern „zukunftsrezepte“:
Wie Konstruktiver Journalismus unser Leben verbessern soll
„Bad news are good news“ heißt es in mancher Redaktion, denn Berichte über Konflikte, Krisen, Kriege, Krankheiten verkaufen sich gut, sorgen für gute Quoten beim Publikum. Konstruktiver Journalismus möchte einen Kontrapunkt setzen. Geschichten des Gelingens, Vorbildhaftes, Nachahmenswertes stehen…
Teil 3 der Serie zur Nutzung Künstlicher Intelligenz im Uni-Kontext
KI-Tutor gibt Lehramtsstudierenden Orientierung und Feedback
An der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät unterstützt ein Chatbot Studierende beim selbstgesteuerten Lernen. Prof. Dr. Heinz-Werner Wollersheim und Norbert Pengel haben im Projekt „tech4compKI“ unter anderem die Erfahrung gemacht, dass solche Tools flexibel anpassbar sein müssen, was sich am…
Teil 2 der Serie zur Nutzung Künstlicher Intelligenz im Uni-Kontext
„ChatLEO“ hilft Jura-Studierenden bei der Examensvorbereitung
„Die Leipziger Examensoffensive ist mehr als ein gewöhnliches Repetitorium“, heißt es im Vorstellungsvideo. Die „LEO“ gibt es bereits seit über 20 Jahren. Die Juristenfakultät kooperiert inzwischen mit fünf Partneruniversitäten, es gibt einen Lernpodcast – und jetzt auch einen KI-Chatbot. Was es…
Seminar im Rahmen der Transferinitiative „Handlungskompetenz der Kommunen…
Studierende entwickeln Angebote für junge Menschen in Zeitz
Wie können junge Menschen mehr beteiligt und zu Engagement in ihrer Kommune motiviert werden? Mit dieser Frage beschäftigten sich Studierende der Universität Leipzig im Kooperationsmodul „Stadtmanagement“. Sie begleiteten ein kokreatives Kooperationsprojekt mit verschiedenen Partner:innen in Zeitz.…