Wissenswelten

Prof. Dr. Konrad Duden

Lehren & Lernen

Eine internationale und vergleichende Perspektive auf das Recht

Gesichter der Uni Leipzig: Prof. Dr. Konrad Duden

Mehr erfahren
Herr Dr. Ronthaler, der die Letzte Vorlesung gehalten hat, mit zwei Blumensträußen.

Lehren & Lernen

Ruhestand in Raten nach fast 47 Jahren

Uni-„Urgestein“ und Anglist Jürgen Ronthaler nimmt Abschied

Mehr erfahren
Zu sehen ist eine Person, die erschöpft ist und sich eine Hand vor das Gesicht hält.

Lehren & Lernen

Fortbildungsprogramm für Mitarbeitende

Erste Hilfe für psychische Gesundheit

Mehr erfahren

Alle Beiträge zu Lehren & Lernen im Überblick

Instagram-Links

Eine internationale und vergleichende Perspektive auf das Recht

Gesichter der Uni Leipzig: Prof. Dr. Konrad Duden

Gesellschaftliche Entwicklungen wie die Digitalisierung oder die Abkehr vom klassischen Familienmodell stellen auch das Recht vor neue Fragen und Herausforderungen. Prof. Dr. Konrad Duden betrachtet solche Themen bewusst aus einer internationalen Perspektive. Er ist seit Kurzem Inhaber der Professur…

Instagram-Links

Ruhestand in Raten nach fast 47 Jahren

Uni-„Urgestein“ und Anglist Jürgen Ronthaler nimmt Abschied

Eigentlich hätte er schon Anfang 2021 in Rente gehen können. Doch damals hatte Dr. Jürgen Ronthaler einfach noch zu viele Aufgaben zu erledigen, als dass er seiner Universität schon hätte adé sagen können. Aber nun ist es soweit: Der Anglist, Literaturwissenschaftler, Direktor des Zentrums für…

Lehren & Lernen

Fortbildungsprogramm für Mitarbeitende

Erste Hilfe für psychische Gesundheit

Wie kann man erkennen, dass eine Person möglicherweise Hilfe für ihre psychische Gesundheit braucht? Nach dem Vorbild eines medizinischen Ersthelferkurses bietet unsere Universität nun einen zertifizierten und standardisierten Ersthelferkurs für psychische Gesundheit für Mitarbeitende an. Er richtet…

Instagram-Links

Didaktische Qualifizierung:150 Tutor:innen unterstützen ihre Mitstudierenden im…

So werden aus Studierenden Tutor:innen

Rund 110 studentische Tutor:innen nahmen Ende März/Anfang April an Qualifizierungsworkshops teil. Sie bereiteten sich darin didaktisch auf ihre Tätigkeit im Sommersemester vor. Stefanie Wiemer und Dr. Michael Hempel vom Tutoring-Kolleg ziehen nun Bilanz und geben einen Einblick, wie die Studierenden…

Leipziger Universitätsmagazin

Dialog zur Zukunft der universitären Lehre

German U15 veröffentlicht Positionspapier mit Empfehlungen für eine Lehrkräftebildung

Die U15-Universitäten haben auf dem 8. German-U15-Dialog zur Zukunft der universitären Lehre am 21. März 2023 an der Universität zu Köln über die Zukunft der Lehrkräftebildung diskutiert und im Rahmen der Konferenz ihr Positionspapier veröffentlicht. Im Papier empfiehlt der Verbund, dem die…

Instagram-Links

„Die Leipziger Chemie bietet mir einmalige Möglichkeiten“

Gesichter der Uni Leipzig: Jaime Tamayo

Der Peruaner Jaime Tamayo absolviert seit Mitte Februar ein Praktikum in der Nachwuchsforschergruppe „Chemie der reaktiven Intermediate“ von Dr. Jonas Warneke. Für drei Monate bleibt der 29-Jährige in Leipzig. Die Reihe „Gesichter der Uni Leipzig“ stellt Menschen vor, die sich hinter unzähligen…

Alle Rubriken im Leipziger Universitätsmagazin

UniVersum

Illustration: Grüner Hintergrund, eine Junge Frau steht und schaut auf ihr Handy.
mehr erfahren

Entdecken & Erforschen

Illustration: Blauer Hintergrund, eine Forscherin im weißen Kittel hält ein Reagenzglas ins Licht.
mehr erfahren

Das könnte Sie auch interessieren

Newsportal der Universität Leipzig

mehr erfahren

Veranstaltungsportal der Universität Leipzig

mehr erfahren

Profil der Universität Leipzig

mehr erfahren