Leipzig am 31. Mai 1995: „Hier ist mephisto 97.6, das Uni-Radio. Ab heute sind wir täglich zu hören – fast täglich, und zwar montags bis freitags, jeweils von 10 bis 12 und von 18 bis 20 Uhr. Mein Name ist Tim Deisinger. Schönen guten Tag!“ So tönte es über die UKW-Frequenz 97,6 MHz, live aus dem Hörfunkstudio im Seminargebäude der Universität Leipzig. Der Moderator der ersten Stunde Tim Deisinger ist seit vielen Jahren bekannte Moderatorenstimme beim Nachrichtenradio MDR aktuell. mephisto 97.6 startete als Vollprogramm, auch wenn es nur vier Stunden am Tag sendet, als ein studentisch gemachtes Lokalradio, und das als Teil der Journalist:innenausbildung am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft. Das Prinzip: Während des Studiums angeeignetes Wissen praktisch anwenden – und dieses handwerkliche Wissen, die Erfahrungen, an die nachfolgenden Studierenden weitergeben. Das umfasst Recherche, Nachrichten- und Beitragsproduktion sowie Musikjournalismus genauso wie das Produzieren von Hörspielen und Features.
Und dann kam im Jahr 2020 Corona – eine Zäsur in der Sendergeschichte, so Dr. Thomas Rakebrand vom Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft, Mitglied der insgesamt siebenköpfigen Programmdirektion: „Vor Corona haben wir von Beginn an vier Stunden live pro Werktag gesendet und ab 2018 auch über DAB+ sowie im Livestream im Rotationsbetrieb 24 Stunden rund um die Uhr. Während der Coronazeit gab es mehrere Lockdowns, währenddessen auch kaum jemand in den Sender kommen konnte. Es gab eine längere Sendepause und gar keine Livesendungen mehr.“
Kommentare
Keine Kommentare gefunden!