
UniVersum
Hochschulleben
Alle Beiträge aus der Rubrik UniVersum im Überblick
Hoher Sachschaden - Kriminalpolizei ermittelt zur Brandursache
Brand im Labor-Praktikumssaal des Instituts für Pharmazie
Ein Brand in einem Labor-Praktikumssal des Instituts für Pharmazie der Universität Leipzig in der Brüderstraße 34 hat am Donnerstagabend (7. November) einen hohen Sachschaden verursacht. Das Feuer im Raum 113 des Instituts für Wirkstoffentwicklung im Hochparterre des Gebäudes war aus bislang…
Vortrag von Barbara Blum am 7. November 2024:
Werner Heisenbergs Tochter über Verdienste und Konflikte ihres Vaters
Werner Heisenberg, einer der bedeutendsten Physiker des 20. Jahrhunderts, erhielt 1932 den Nobelpreis für die Begründung der Quantenmechanik. Im Zweiten Weltkrieg forschte er im „Uranprojekt“ an Einsatzmöglichkeiten der Kernspaltung, geriet aber auch in Konflikt mit den Nationalsozialisten, da er…
Leitung der Stabsstelle Universitätskommunikation wird ausgeschrieben
Madlen Mammen wechselt zu HumanKind
Dr. Madlen Mammen, seit Oktober 2015 Leiterin der Stabsstelle Universitätskommunikation, wechselt ab 4. November 2024 auf eigenen Wunsch zum Humboldt Wissenschaftszentrum für Kindesentwicklung (HumanKind).
Dr. med. Arvid Neumann: Sportwissenschaftler, Mediziner, Buchautor
Erinnerungen, Einsichten und Irrtümer: Wie ein Leipziger Alumnus Fitness neu denkt
WG-Parties, Fußball im Verein und Begegnungen an der Sportwissenschaftlichen und Medizinischen Fakultät prägten den Weg von Dr. med. Arvid Neumann während seiner Studienzeit an der Universität Leipzig. In seinem kürzlich veröffentlichten Buch teil er seine Leidenschaft für Gesundheit und Bewegung.…
Highlights, Wende-Geschichte(n) und das besondere Konzept dieses…
Bunt, fordernd und einzigartig: Der Internationale Trainerkurs (ITK) wird 60
Wenn Petra Riedinger-Andrä nach ihrem persönlichen Highlight in der Geschichte des Internationalen Trainerkurses (ITK) an der Universität Leipzig gefragt wird, fällt ihr beispielhaft die Corona-Zeit ein. Als im März 2020 der Lockdown kam, musste das Konzept blitzschnell angepasst werden: Die…
Prorektor Prof. Dr. Matthias Middell im Interview
Worum geht es in der Nachhaltigkeitsstrategie?
Der Akademische Senat hat in seiner jüngsten Sitzung die Nachhaltigkeitsstrategie bis 2030 zustimmend zur Kenntnis genommen. Sie umfasst sämtliche Handlungsfelder: Vom Gebäudemanagement über Studium und Lehre bis hin zu Forschung und Transfer. Erarbeitet wurde die ganzheitliche Strategie von der…