
Entdecken & Erforschen
Wissenschaftskosmos
Alle Beiträge zu Entdecken & Erforschen im Überblick
Neues Messgerät: Untersuchung von Rezeptor-Proteinen mittels EPR-Spektroskopie
Proteine mit neuartigen Methoden untersuchen ist das Spezialgebiet von Dr. Matthias Elgeti. Ein EPR-Spektrometer hilft ihm dabei, den Aufbau und die Dynamik von G-Protein gekoppelten Rezeptoren (GPCRs) zu erforschen. Dabei geht es um die Nebenwirkungen von Medikamenten und die Regulation von…
Gesichter der Uni Leipzig: Juliane Adler
Postdoc Dr. Juliane Adler koordiniert das Graduiertenkolleg des Sonderforschungsbereichs 1423 „Structural Dynamics of GPCR Activation and Signaling“. Heute stellen wir die 37-Jährige in der Reihe „Gesichter der Uni Leipzig“ vor, in der das Universitätsmagazin regelmäßig Menschen zeigt, die sich…
Gesichter der Uni Leipzig: Juniorprofessor Sebastian Sippel
Inwieweit ist der menschengemachte Klimawandel für Extremwetter-Ereignisse verantwortlich? Welche Wechselwirkungen bestehen zwischen der Atmosphäre und Ökosystemen an Land, die Extremereignisse wie Hitzewellen oder Dürren verstärken können? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der neuberufene…
Rektor der Hebräischen Universität Jerusalem zu Besuch in Leipzig
Am Mittwoch, 10. Mai 2023, besuchte der Rektor der Hebräischen Universität Jerusalem, Prof. Dr. Tamir Sheafer, die Universität Leipzig sowie das Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow. Im Mittelpunkt seiner Gespräche mit Rektorin Prof. Dr. Eva Inés Obergfell und der…
„Rassifizierung kann jeden betreffen“
Beim Afrikanist:innen-Tag 2023 an der Universität Leipzig (4.-6. Mai) diskutieren Wissenschaftler:innen unter anderem über sogenannte „rassifizierende“, nicht unbedingt rassistische Sprache. Hierzu äußern sich in einem Interview mit dem Universitätsmagazin Lara Krause-Alzaidi und Irene Brunotti vom…
Den Volkskrankheiten auf der Spur
Seit über zehn Jahren untersucht das Leipziger Forschungszentrum für Zivilisationserkrankungen (LIFE) Bürger:innen aus Leipzig, um Erkenntnisse zur Entwicklung von Volkskrankheiten wie Diabetes, Herzinfarkt, Demenz oder Depression zu gewinnen. Nun feierte das Forschungszentrum seine 1000.…