
UniVersum
Hochschulleben
Alle Beiträge aus der Rubrik UniVersum im Überblick
Gemeinsames Glühweintrinken am 18. Dezember 2024
Mitarbeitende sorgen für weihnachtlichen Glanz im Hof der Ritterstraße
Der Innenhof der Ritterstraße strahlt wieder in weihnachtlichem Glanz – dank eines Weihnachtsbaums, der auf private Initiative von Mitarbeitenden des Dezernats 4 aufgestellt wurde. Damit wird an eine bis 2021 währende Tradition angeknüpft. Auch das gemeinschaftliche Glühweintrinken am Mittwoch vor…
Stellvertretende Bibliotheksdirektorin geht mit vielen positiven Erinnerungen…
Charlotte Bauer: Abschied mit einem Lächeln
Charlotte Bauer weiß eines ganz genau: Sie ist keine von denen, die aus dem Job verabschiedet werden und am nächsten Tag schon wieder da sind. Nein, sie hat ihre Prinzipien. Zu denen gehört auch, dass sie nach all den strukturierten und erfüllten Jahren als stellvertretende Direktorin der…
Deutsch als Fremdsprache an der Universität Leipzig:
Alumna Natalia Kazantseva aus Russland: Studium und Career Service waren sehr hilfreich
Allein in Deutschland fehlen vor dem Hintergrund des demografischen Wandels bis zum Jahr 2026 rund 240.000 Fachkräfte – so geht es aus der im Herbst 2022 vorgelegten Fachkräftestrategie der Bundesregierung hervor. Ein großes Potenzial, dieses Problem zu mildern, bieten internationale Studierende.…
Buntes Programm zum 615. Universitätsgeburtstag
Das war der Dies academicus 2024
Mit einem bunten Programm am Dies academicus hat die Universität Leipzig am 2. Dezember ihren 615. Geburtstag gefeiert. Er war so vielfältig wie die Universität selbst, unter anderem mit Diskussionsrunden, Preisverleihungen, dem Adventssingen, Sprachkursen, der Emeriti-Verabschiedung und dem…
40-Jähriger studierte an der Universität Leipzig Informatik
Alumnus Samer Arbash aus Syrien: "Ich bin sehr froh, dass ich mich für Leipzig entschieden habe"
Allein in Deutschland fehlen vor dem Hintergrund des demografischen Wandels bis zum Jahr 2026 rund 240.000 Fachkräfte – so geht es aus der im Herbst 2022 vorgelegten Fachkräftestrategie der Bundesregierung hervor. Ein großes Potenzial, dieses Problem abzumildern, bieten internationale Studierende.…
Mutterschaft und Elternzeiten als Katalysatoren in die Selbstständigkeit
Alumna Isabel Espig: Scheitern als Anstoß für Entwicklungsschritte
Alumna Isabell Espig hat mit der Idee und Entwicklung der Onlineplattform „Rosa Krokodil“ einen Nerv getroffen. Sie wolle eine digitale Begleiterin für die Freizeitgestaltung mit Kindern sein und fülle damit, wie sie sagt, eine Marktlücke. Espig studierte an der Universität Leipzig…