
UniVersum
Hochschulleben
Alle Beiträge aus der Rubrik UniVersum im Überblick
Senat stimmt Umbenennung zu
Institut für Psychologie trägt offiziell den Namen Wilhelm Wundt
Das Institut für Psychologie der Universität Leipzig trägt nun auch ganz offiziell den Namen seines Gründers Wilhelm Wundt (1832 bis 1920). Der Erweiterte Senat stimmte am Dienstag (23. November) der Umbenennung der Einrichtung in Wilhelm-Wundt-Institut für Psychologie mehrheitlich zu. Im Jahre 1879…
Wartungsarbeiten an zentraler Telefonanlage
Aufzüge in Universität am 30. November und 1. Dezember zeitweise außer Betrieb
Auf Grund von Wartungsarbeiten an der Telefonanlage der Universität Leipzig werden am Dienstag, 30. November, ab 13 Uhr sämtliche Aufzüge schrittweise außer Betrieb gesetzt. Zwischen 17 und 20 Uhr ist die Universität zudem telefonisch nicht erreichbar. Ebenfalls betroffen sind teilweise Schranken,…
Podcast "Neustart" mit Prof. Dr. Johannes Quaas
Hörtipp: Lässt sich das Klima steuern?
Die Initiative „So geht sächsisch“ hat einen Podcast zu Zukunftsthemen gestartet.
XII. Universitätsmusiktage: Mitglieder von Chor, Orchester und Bigband berichten…
Gemeinsam für den großen Klang
Die XII. Leipziger Universitätsmusiktage vom 21. bis 28. November 2021 stellen die Vielfalt der musikalischen Aktivitäten an der Universität Leipzig in den Mittelpunkt. Mit dabei sind auch die drei studentischen Ensembles der Universität. Wir stellen drei Mitglieder kurz im Video vor. Es ist ein…
Dr. Peter Gutjahr-Löser übergibt Staffelstab
Dr. Jürgen Ronthaler neuer Vorsitzender der Theodor-Litt-Gesellschaft
Die Theodor-Litt-Gesellschaft zur Erforschung und Pflege der geisteswissenschaftlichen Pädagogik e.V. hat einen neuen Vorsitzenden: Dr. Jürgen-Ronthaler, Direktor des Zentrums für Lehrerbildung und Schulforschung (ZLS). Er folgt auf Alt-Kanzler Dr. Peter Gutjahr-Löser. Zum Stellvertreter wurde Dr.…
Rektorin und Kulturbürgermeisterin enthüllen Ehrentafel in…
Gedenktafel für international anerkannte Medizinerin Lykke Aresin
In diesem Jahr wäre Prof. Dr. Lykke Aresin 100 Jahre alt geworden. Die gebürtige Bernburgerin war eine hoch anerkannte Medizinerin sowie Aufklärerin für eine moderne Familienplanung. Im Auftrag internationaler Dachverbände wie der Weltgesundheitsorganisation WHO war sie bereits zu DDR-Zeiten…