
UniVersum
Hochschulleben
Alle Beiträge aus der Rubrik UniVersum im Überblick
Grafik-Vorlagen downloadbar
Versenden Sie digitale Uni-Weihnachtsgrüße
Es wird Zeit für die Weihnachtspost! Als besonderen Gruß können Sie Ihrer digitalen Korrespondenz eine Animation des Neuen Augusteums und Paulinums im Schneegestöber beistellen.
Gesichter der Uni: Prof. Dr. Kerstin Preiwuß
"Mich interessiert die Erzählbarkeit von Wissen"
Ihr gehe es um nichts weniger als die zeitgenössische deutsche Literatur, sagt Prof. Dr. Kerstin Preiwuß. Als neuberufene Professorin für literarische Ästhetik am Deutschen Literaturinstitut (DLL) der Universität Leipzig möchte die 41-Jährige Literatur als Kunst mit wissenschaftlichen Erkenntnissen…
Wichtiges Fragment vom Epitaph für Hieronymus Kromayer kehrt an Universität…
Paulinum: Der Christuskopf ist wieder da!
Kurz vor der Sprengung der Universitätskirche St. Pauli im Jahr 1968 wurden so viele Grab- und Schmuckelemente geborgen, wie in der Kürze der Zeit möglich war. Zu den geretteten Kunstschätzen zählt auch das Epitaph für den Theologen Hieronymus Kromayer von 1683. Der Kopf der bekrönenden…
Senat stimmt Umbenennung zu
Institut für Psychologie trägt offiziell den Namen Wilhelm Wundt
Das Institut für Psychologie der Universität Leipzig trägt nun auch ganz offiziell den Namen seines Gründers Wilhelm Wundt (1832 bis 1920). Der Erweiterte Senat stimmte am Dienstag (23. November) der Umbenennung der Einrichtung in Wilhelm-Wundt-Institut für Psychologie mehrheitlich zu. Im Jahre 1879…
Wartungsarbeiten an zentraler Telefonanlage
Aufzüge in Universität am 30. November und 1. Dezember zeitweise außer Betrieb
Auf Grund von Wartungsarbeiten an der Telefonanlage der Universität Leipzig werden am Dienstag, 30. November, ab 13 Uhr sämtliche Aufzüge schrittweise außer Betrieb gesetzt. Zwischen 17 und 20 Uhr ist die Universität zudem telefonisch nicht erreichbar. Ebenfalls betroffen sind teilweise Schranken,…
Podcast "Neustart" mit Prof. Dr. Johannes Quaas
Hörtipp: Lässt sich das Klima steuern?
Die Initiative „So geht sächsisch“ hat einen Podcast zu Zukunftsthemen gestartet.