
UniVersum
Hochschulleben
Alle Beiträge aus der Rubrik UniVersum im Überblick
Uni-Geschichte(n): Von exklusiven Zirkeln zu studentischen Festen
Die Tradition der Universitätsbälle in Leipzig
Am 5. Juli 2024 veranstaltet die Universität erstmals seit langer Zeit wieder einen Universitätsball, und zwar in der Kongresshalle am Zoo. Dieser Uniball steht in einer langen Tradition verschiedener Universitätsbälle. Auch die Kongresshalle war schon einmal Veranstaltungsort, wie der Leiter des…
„Es kann losgehen!“
Alumnus Stefan Schedler: Cheforganisator der Fußball-EM in Leipzig
Wenn am 14. Juni Anstoß für die UEFA EURO 2024 ist, wird Stefan Schedlers Anspannung vielleicht am größten sein. Bis zum 14. Juli rollt der Ball in zehn Städten in ganz Deutschland, auch in Leipzig: Vier Spiele im Leipziger Stadion, dazu das International Broadcast Centre für die gesamte EM auf der…
Nachtlauf am 24.5.: Rabatt für Team Uni Leipzig
Am kommenden Freitag, 24. Mai 2024, startet auf dem Alten Messegelände der Nachtlauf Leipzig. Mitarbeitende und Studierende unserer Universität bekommen einen Rabatt auf die Anmeldegebühr in Höhe von 18 Prozent.
"Ein hohes Maß an Planungssicherheit"
Freistaat und staatliche Hochschulen unterzeichnen Zuschussvereinbarung für die Jahre 2025 bis 2032
Heute (15. Mai 2024) haben Ministerpräsident Michael Kretschmer, Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow, Finanzminister Hartmut Vorjohann und die Rektor:innen der 14 staatlichen Hochschulen in Sachsen die nächste Zuschussvereinbarung abgeschlossen. In Dresden setzten sie ihre Unterschriften unter…
Kurzinterview mit dem Antisemitismus-Beauftragten Gert Pickel
"Würde mir eine stärkere Sensibilität hinsichtlich der eigenen Kommiliton:innen wünschen"
Am Dienstag dieser Woche (7. Mai) besetzten rund 50 bis 60 zu einem großen Teil vermummte Personen Audimax und Leibnizforum auf dem Campus Augustusplatz der Universität Leipzig. Es handelte sich nach ihren Angaben um eine „Uni-Besetzung gegen Genozid“. Die Universitätsleitung entschied sich am…
Susanne Römer im Interview
Senatsbeauftragte für Studierende mit Behinderung und chronischen Erkrankungen: Wie Studierende unterstützt werden
Seit 2021 ist Dr. Susanne Römer Senatsbeauftragte für Studierende mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen an der Universität Leipzig. Im Interview erzählt sie, wie sie Studierende mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen unterstützt, welche Hilfen die Universität zur Bewältigung des…