
UniVersum
Hochschulleben
Alle Beiträge aus der Rubrik UniVersum im Überblick
Nach über 11.000 Impfungen:
Staffelstabübergabe im Impfzentrum der Universitätsmedizin Leipzig
Seit dem 14. Dezember vergangenen Jahres ist das Paulinum – Aula und Universitätskirche St. Pauli wieder belebt. Trotz des damaligen Verbots aller Veranstaltungen in Sachsen war dort alles für ein Großevent aufgebaut. Die ehrwürdige Halle wurde in das wohl schönste Impfzentrum Sachsen und vielleicht…
Bilanz der Rektorin aus ihren zwei Amtszeiten
„Von diesem Wachstum hat die gesamte Universität profitiert“
In wenigen Wochen übernimmt ein neues Rektorat mit der im November 2021 gewählten Rektorin Prof. Dr. Eva Inés Obergfell die Leitung der Universität. Zeit für eine Bilanz: Zusammen mit ihren Kolleg:innen blickt die amtierende Rektorin Prof. Dr. Beate Schücking in der Broschüre „Von Ankunft bis…
Unverantworlich oder geboten?
Diskussion zur Präsenzlehre zum Nachsehen
Unverantwortlich oder geboten? Die Universität Leipzig ermöglicht weiter Präsenzlehre. Darüber haben sich Expert:innnen und zugleich Lehrende in einer Online-Diskussion ausgetauscht.
Unigeschichte(n)
Ein Haus voller Geschichte
Schon im 15. Jahrhundert legte die Universität den Grundstein für das imposante Gebäude in der Goethestraße 3 bis 5, in dem nun das Studierenden Service Zentrum (SSZ), die Stabsstelle Internationales und das Dezernat 2 zu finden sind. „Meißnisches Haus“, „Zur Melone“ oder „Schwarzes Brett“ hießen…
Prof. Dr. Oliver Czulo neuer Verlagsdirektor bei Language Science Press
Nach acht Jahren Dienst als Mitbegründer und Leiter des Open-Access-Buchverlags Language Science Press übergibt Prof. Dr. Martin Haspelmath (Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie Leipzig) den Staffelstab an Prof. Dr. Oliver Czulo. Seit dem 1. Januar 2022 ist Oliver Czulo nun…
Gesichter der Uni Leipzig: Prof. Dr. Martin Gericke
Über die Vergangenheit und Zukunft, Herausforderung und Perspektive der Adipositasforschung
Die Erforschung und Behandlung von krankhaftem Übergewicht (Adipositas) gehört zu den zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Dafür brauche es neben medizinischer Expertise auch die Vernetzung mit anderen Disziplinen aus den Gesellschafts- und Politikwissenschaften, sagt der neuberufene Professor…