
UniVersum
Hochschulleben
Alle Beiträge aus der Rubrik UniVersum im Überblick
Leitung der Stabsstelle Chancengleichheit, Diversität und Familie
Carolin Demus folgt auf Georg Teichert
Carolin Demus hat in der vergangenen Woche die kommissarische Leitung der Stabsstelle Chancengleichheit, Diversität und Familie übernommen. Der bisherige Stabsstellenleiter Georg Teichert führt seine ehrenamtliche Funktion als zentraler Gleichstellungsbeauftragter der Universität Leipzig fort.
Auch wegen Bäckersuche per Fahrrad:
Team Uni Leipzig gewinnt Bronze beim Stadtradeln 2023
Rund 20.000 Kilometer mehr als im Vorjahr ist das Team Universität Leipzig während des Stadtradelns 2023 geradelt, doch für die Verteidigung von Platz zwei hat es trotzdem nicht gereicht: Das Team Universität kam als drittbestes Team über die Ziellinie und musste den Teams Gerda-Taro-Schule (1) und…
Nachhaltigkeitskommission hat am 26. Oktober getagt:
Auf dem Weg zur Nachhaltigkeitsstrategie
Die Nachhaltigkeitskommission hat in ihrer jüngsten Sitzung einen klaren Zeitplan und konkrete Maßnahmen beschlossen, die den Weg zur Nachhaltigkeitsstrategie der Universität Leipzig ebnen sollen. Ziel der neuen Strukturen soll sein, festzulegen, welche Institutionen wie in die Universität bezüglich…
"Eine wichtige Frage der Universitätskultur"
Alma Mater gedenkt am 1. November ihrer verstorbenen Angehörigen
Erstmals in ihrer 614-jährigen Geschichte gedenkt die Universität Leipzig in einer zentralen Gedenkfeier ihrer verstorbenen Angehörigen. Am Mittwoch, 1. November 2023, 18 Uhr, laden das Rektorat und die Theologische Fakultät zum "Universitätsrequiem" in das Paulinum – Aula und Universitätskirche St.…
Vom 1. bis 3. November:
Mental Health Awareness Days für Promovierende und Postdocs
Jeden Tag aufs Neue motivieren sich Tausende Promovierende der Uni Leipzig, an ihrer Dissertation zu arbeiten, sitzen bis abends alleine in der Bibliothek, fragen sich, ob es überhaupt jemanden interessiert, was sie erforschen. Und über allem schwebt die Angst, dass der Vertrag nicht rechtzeitig…
Kolonialvergangenheit, Klimakrise, Flucht und Migration:
Prof. Dr. Barbara Schlücker über Charakteristika niederländischer Literatur
Im belgischen Flandern, in Suriname und sogar auf einigen karibischen Inseln spricht man Niederländisch. Wie das die Entwicklung der Sprache beeinflusst und welche Charakteristika derzeit in der niederländischen Literatur besprochen werden – darüber informiert Barbara Schlücker, Professorin für…