
Lehren & Lernen
Wissenswelten
Alle Beiträge zu Lehren & Lernen im Überblick
Künstliche Intelligenz:
Uniweite Diskussion zu ChatGPT angestoßen
Der Chatbot „ChatGPT“ ist aktuell in aller Munde. Medien auf der ganzen Welt berichten über „die Zeitenwende“, die das KI-Sprachmodell auslösen könnte – insbesondere auch im Hinblick auf Lehren und Lernen an Schulen und Hochschulen. Auch im wissenschaftlichen Diskurs bezeichnen Forscher:innen die…
Psychologin Christiane Bach im Interview zu Prüfungsangst
Aufregung, Anspannung, Aufmerksamkeitsstörungen
Herzklopfen und Aufregung vor der Prüfung, fehlende Aufmerksamkeit oder übermäßige Anspannung beim Lernen, das hat wahrscheinlich jeder schon einmal erlebt. Doch was passiert, wenn aus Aufregung wiederkehrende Angst wird? Die in der Psychosozialen Beratungsstelle des Studentenwerkes Leipzig…
Leipziger Ausbildungsprogramm thematisiert Legal Tech-Ansätze
"LeADeR" macht Jura-Studierende fit für Digitalisierung
Das interdisziplinäre Leipziger Ausbildungsprogramm zu Digitalisierung und Recht (LeADeR) bereitet Studierende fachübergreifend auf die Digitalisierung von juristischen Tätigkeiten vor. Prof. Dr. Boris Paal startete das Programm im Wintersemester 2021/22. Nach den ersten Rückmeldungen von…
"Entlastung ist geboten"
Mögliche Finanzhilfen für Studierende
Die Forderungen von Studierenden nach finanziellen Hilfen, vorgebracht auch in einer studentischen Vollversammlung in der vergangenen Woche, finden Gehör: "Wir werden unsere Studierenden nicht im Regen stehen lassen", betonte Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow vor einigen Tagen. Man arbeite an…
Von der Doppelbelastung aus Studium und Sprachkurs und nicht geklärtem…
Drei Studierende aus der Ukraine über ihren Alltag in Leipzig
Seit rund neun Monaten werden am Studienkolleg Sachsen Studierende, die vom Krieg in der Ukraine betroffen sind, sprachlich auf ein Studium in Deutschland vorbereitet. Wir haben mit ihnen über Lernfortschritte, ihren Alltag in Leipzig und ihre Wünsche für die Zukunft gesprochen.
Fachdidaktische "UnS"-Workshops für Lehramt-Studierende
Mit Fachwissen und guten Tipps in die Lehramt-Praxis
Möglichst gut vorbereitet in den Praxisteil an der Schule starten – das ist wichtig für Lehramt-Studierende, die schon während des Studiums Schüler:innen an sächsischen Schulen unterstützen. Fachdidaktische Workshops am Zentrum für Lehrer:innenbildung und Schulforschung (ZLS) machen die…