
Lehren & Lernen
Wissenswelten
Alle Beiträge zu Lehren & Lernen im Überblick
„Die Leipziger Chemie bietet mir einmalige Möglichkeiten“
Gesichter der Uni Leipzig: Jaime Tamayo
Der Peruaner Jaime Tamayo absolviert seit Mitte Februar ein Praktikum in der Nachwuchsforschergruppe „Chemie der reaktiven Intermediate“ von Dr. Jonas Warneke. Für drei Monate bleibt der 29-Jährige in Leipzig. Die Reihe „Gesichter der Uni Leipzig“ stellt Menschen vor, die sich hinter unzähligen…
Schwitzen statt Sitzen im Lehramtsstudium
Wie Bewegung im Schulalltag beim Lernen hilft
"Ein bisschen geschwitzt, viel gelacht und noch mehr gelernt" hat Lehramtsstudentin Antonia Schneider im Workshop „Bewegtes Lernen“ von Prof. Dr. Christian Andrä. Welche Eindrücke und Erkenntnisse sie gesammelt hat, können Sie im folgenden Blogbeitrag nachlesen.
Bewerbungen bis 14. April möglich
Hervorragende digitale Lehre in der Lehrer:innenbildung wird prämiert
Bei der Premiere räumten fünf Leipzigerinnen die drei Preise ab, jetzt steht eine Neuauflage an: Das Projekt „PraxisdigitaliS“ vergibt auch im Jahr 2023 den „Preis für hervorragende digitale Lehre in der sächsischen Lehrer:innenbildung“. Hochschuldozierende aus ganz Sachsen, die in der…
Lötpraktikum der Junior Ingenieur Akadamie
Mit Löten zum Leuchten
Am vergangenen Mittwoch fanden sich im Rahmen der Junior Ingenieur Akademie (JIA) erneut Schüler:innen der 9. Klasse zum Lötkurs in den Räumen der Abteilung Fachdidaktik Physik zusammen. Ziel der JIA ist es, Schülern die Arbeitswelt von Ingenieur:innen und Forscher:innen näher zu bringen.
Absolventin Mara Pairan hilft Vielbeschäftigten, ihren Alltag besser zu…
Mit psychologischen Kniffen gegen die Aufschieberitis
Warum arbeiten manche Menschen so viel, bis sie krank werden? Diese Frage treibt Mara Pairan seit ihrem Studium um. Die Psychologie-Absolventin machte das Thema zu ihrem Beruf. Als Expertin für gesunde Produktivität bietet sie psychologische Unterstützung für Vielbeschäftigte an – online und…
Deutschlandweite ÖPNV-Nutzung
Studentenwerke sprechen sich für 29-Euro-Bildungsticket aus
Das 49-Euro-Ticket soll Fahrten mit dem ÖPNV in ganz Deutschland ermöglichen. Die Konferenz Sächsischer Studierendenschaften und die sächsischen Studentenwerke kritisieren jedoch, dass keine Vergünstigungen für Studierende geplant sind. Sie plädieren für ein bundesweit gültiges…