
Entdecken & Erforschen
Wissenschaftskosmos
Alle Beiträge zu Entdecken & Erforschen im Überblick
Insekt entdeckt: Vom Zufallsfund zur Publikation
Eine besondere Entdeckung machten im vergangenen Semester Forschende und Studierende vom Institut für Biologie: Bei einer Freilandexkursion im Leipziger Auwald fanden sie ein extrem seltenes Insekt, das eigentlich als ausgestorben galt. Der Sensationsfund ist Thema der ersten "Science Story" auf dem…
Chemie mit Hilfe von Computerberechnungen verstehen
Die Faszination, "Chemie mit Hilfe von Computerberechnungen zu verstehen", Quantenmechanik und eine wirklich saubere, nachhaltige Energieerzeugungs-Technologie - diese Themen treiben Prof. Dr. Ralf Tonner-Zech an, Professor für Theoretische Chemie komplexer Materie. Im Universitätsmagazin stellt er…
Wenn Pfarrer:innen auf Instagram aktiv sind
Sie nennen sich "Seligkeitsdinge", "Theresaliebt" oder "andersamen": Evangelische Pfarrer:innen, die auf Instagram von ihrem Alltag berichten, sich virtuell mit Christ:innen vernetzen und zum digitalen Gespräch einladen. Unter dem Hashtag #digitaleKirche findet man in dem sozialen Netzwerk…
Wissenschaftler:innen untersuchen das Singen im Chor unter Corona-Bedingungen
Wie entwickelt sich die CO2-Konzentration in einem kirchenähnlichen Gebäude wie dem Paulinum während einer Chorprobe? Wissenschaftler:innen der Universitätsmedizin Leipzig und der TU Freiberg haben das Phänomen in Zeiten der Pandemie untersucht und wollen nun Handlungsempfehlungen für den…
Im Tandem für mehr Bewegung
Postdocs unterstützen Predocs und umgekehrt – und das im Tandem. Das ist die Idee des Pre-Doc Awards der Universität Leipzig. Im Herbst startete die vierte Kohorte mit 14 Tandems. Sabine Pawellek hat den Master Sportwissenschaft an der Universität Leipzig mit dem Schwerpunkt Gesundheitsförderung…
„Die Augenheilkunde ist ein Fach, das von der Abwechslung lebt“
Abwechslungsreich sind nicht nur die Stationen von Tübingen über London, die Prof. Dr. Focke Ziemssen auf seinem bisherigen Forschungsweg beschritten hat. Seit September 2021 ist er neuer Professor an der Medizinischen Fakultät für das Fach Augenheilkunde, das für ihn nicht nur von…