
UniVersum
Hochschulleben
Alle Beiträge aus der Rubrik UniVersum im Überblick
Geburtstagsnachfeier der Rektorin auf dem Gut Oberholz
Herbstliche Blumen, interessante Begegnungen und sich anbahnende Beziehungen
Schweine sind wirklich schlau, viel schlauer als man gemeinhin denkt. Zu dieser Erkenntnis kamen Mittwochnachmittag die Besucher:innen des Lehr- und Forschungsgutes (LFG) Oberholz in Großpösna, das schon seit Jahrhunderten zur Universität Leipzig gehört. Eingeladen hatte sie Rektorin Prof. Dr. Beate…
30 Jahre nach Gründung des Fördervereins: „Es ist ein Signal, dass wir uns…
Preisverleihung der Universitätsgesellschaft im Audimax
Die Freude war allen Beteiligten anzumerken: Die eigentlich jährlich stattfindende Preisverleihung der „Universitätsgesellschaft Freunde und Förderer der Universität Leipzig“ konnte am Abend des 20. Septembers in Präsenz im Audimax stattfinden. Vor rund 150 geladenen Gästen und unter Einhaltung der…
Uni-Geschichte(n): Hypnose, Lachgas und Vollnarkose
Angst-Management als Besonderheit der Zahnarztausbildung in Leipzig
Viele Menschen haben große bis panische Angst vor zahnärztlicher Behandlung. Die moderne Zahnmedizin stellt sich diesem Problem und strebt an, bereits Kindern die Angst vor dem Zahnarzt zu nehmen. Deshalb soll mit Beginn der klinischen Ausbildung zukünftiger Zahnärzt:innen die Einbindung des…
Firmenlauf-Koordinator Daniel Eckert-Lindhammer zieht Bilanz
Gelungenes Event trotz herausfordernder Strecke und einiger Hürden
Nach zahlreichen pandemiebedingten Unsicherheiten und Änderungen gab es beim diesjährigen Firmenlauf für das Team der Universität Leipzig doch noch ein gutes Ende: Am vergangenen Dienstag gingen die reichlich 100 Läufer:innen der Alma Mater um 18:20 Uhr an der Rennbahn Scheibenholz an den Start, um…
Radeln für gesundes Stadtklima
Uni Leipzig kann beim Stadtradeln wieder Erster werden
(Update, 09.09.2021) Am Freitag, 10. September, startet das Stadtradeln in Leipzig. Bis einschließlich zum 30. September 2021 können Leipzigerinnen und Leipziger wieder am bundesweiten Stadtradeln teilnehmen. Die Universität Leipzig möchte den ersten Platz vom vergangenen Jahr verteidigen. Dr.…
Uni-Geschichte(n): Historische Stätte der Chemie
Wo Ostwald und Beckmann forschten
Mit dem Programm „Historische Stätten der Chemie“ würdigt die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) seit 1999 Leistungen von geschichtlichem Rang, indem sie mit einer Gedenktafel Wirkungsstätten bekannter Wissenschaftler:innen als Orte der Erinnerung auszeichnet. Im Rahmen des Jubiläums zum…