
UniVersum
Hochschulleben
Alle Beiträge aus der Rubrik UniVersum im Überblick
Uni-Geschichte(n): Café français statt Pasta to go
Das Kaffeehaus Felsche als Nachbar der Paulinerkirche
Wo heute Pizza und Pasta vor den Augen der Gäste zubereitet werden, wurde vor über 180 Jahren am Augustusplatz französische Kaffeekunst zelebriert. Das Café Felsche brachte im 19. Jahrhundert einen Hauch von Paris nach Leipzig. In unmittelbarer Nachbarschaft zur Paulinerkirche wird sich sicherlich…
Kustodie präsentiert Meisterwerke zum 50-jährigen Jubiläum
Ausstellung "Blütenlese" zeigt ausgewählte Neuerwerbungen
Passend zur kommenden Frühjahrsausstellung der Kustodie der Universität Leipzig ist Flora, die römische Göttin der Blüte und des Frühlings, ein absoluter Blickfang. Die junge Frau mit dem reichen Blumenschmuck im Haar ziert das aktuelle Plakat der neuen Schau, "Blütenlese". Am 7. April 2022 wird sie…
Neue Rektorin stellt sich vor
"Ich freue mich auf diese vielfältige, interessante, anspruchsvolle Aufgabe"
Prof. Dr. Eva Inés Obergfell hat am 1. April das Amt als Rektorin der Universität Leipzig angetreten. Sie ist die zweite Frau an der Spitze der über 600-jährigen Leipziger Universität. Welche Ziele sich die Juraprofessorin für die weitere Entwicklung der Hochschule gesteckt hat, verrät sie in ihrer…
Abschied vom scheidenden Rektorat im Video
Rückblick auf elf Jahre Universität Leipzig
Am 1. März 2011 trat Prof. Dr. Beate Schücking als erste Frau das Amt der Rektorin der Universität Leipzig an. Zusammen mit ihrem Rektorat hatte sie einige Herausforderungen zu bewältigen, konnte Erfolge feiern und Verbesserungen für Forschung, Lehre und Transfer erringen. Heute endet die Amtszeit…
Initiative von Veterinärmediziner für ukrainische Flüchtlinge
Hilfsaktion mit Umwegen
Es ist nicht alles bis ins Detail planbar. Diese Erfahrung mussten Prof. Dr. Johannes Seeger von der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig, sein Freund Thomas Dalchau und ihre Mitstreiter:innen bei ihrer Hilfsaktion für ukrainische Flüchtlinge machen. Als sie am 11. März mit…
Gremium tagte letztmals unter Vorsitz von Prorektor Hofsäss
Beirat für Inklusion: Vielfältige und facettenreiche Themen
Am 8. März hat der Beirat für Inklusion der Universität Leipzig virtuell getagt – letztmalig unter dem Vorsitz des scheidenden Prorektors für Bildung und Internationales, Prof. Dr. Thomas Hofsäss. Der Beirat trifft sich alle drei Monate und ist für die Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur…