
UniVersum
Hochschulleben
Alle Beiträge aus der Rubrik UniVersum im Überblick
Personaldezernentin Anders als neue Leiterin für das Leipziger Personalamt vorgeschlagen
Die Personaldezernentin der Universität Leipzig Dr. Christina A. Anders soll künftig das Personalamt der Stadt Leipzig leiten. Oberbürgermeister Burkhard Jung wird sie im Mai dem Stadtrat zur Wahl vorschlagen. (Update, 22.05.2024: Die Ratsversammlung hat Dr. Anders gewählt. Im zweiten Wahlgang gab…
Gesichter der Uni Leipzig:
Sylke Tröger vom D 1 – Drittmittelverwaltung mit Leidenschaft
Forschung ohne Drittmittel ist oft nicht möglich. Ganze Forschungseinrichtungen sind zu einem Großteil drittmittelfinanziert. Ohne diese würde es beispielsweise das Deutsche Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) gar nicht geben. Für die Drittmitteleinwerbung sind nicht nur…
2. Ausgabe des #WissKommUL-Netzwerkformats
Das war das Symposium Wissenschaftskommunikation 2024
Das Netzwerken und der Austausch zu aktuellen Fragen der Wissenschaftskommunikation standen im Mittelpunkt des 2. #WissKommUL-Symposiums an der Universität Leipzig. Rund 100 Wissenschaftler:innen, Kommunikator:innen und externe Gäste waren im Paulinum dabei. Zu dieser Gelegenheit wurde auch das neue…
Viele Besucher:innen beim Forum UNIBUND in Halle 2
Das war die Leipziger Buchmesse 2024
In manchen Momenten herrschte regelrecht Gedränge beim Forum UNIBUND, dem gemeinsamen Auftritt der Universitäten Leipzig, Halle und Jena bei der Leipziger Buchmesse 2024. Sei es der BookTok-Trend, gesunde Ernährung oder die Debatte über Cancel Culture – die Themen des Programms zogen zahlreiche…
Alex Schurig und Niklas Nendzig im Interview:
Das Green Office – Studentisch geführtes Nachhaltigkeitsbüro
Seit 2022 gibt es an der Universität ein studentisch geführtes Green Office. Die beiden studentischen Hilfskräfte Alex Schurig und Niklas Nendzig wollen beim Thema Nachhaltigkeit Studierende abholen, und sind in der Nachhaltigkeitskommission vertreten – als Scharnier zwischen Universitätsleitung,…
Verstetigung des Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung
iDiv e.V. gegründet
Nächster Schritt für die Verstetigung des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv): Am vergangenen Freitag (8. März 2024) wurde der iDiv-Verein gegründet.