Wissenswelten

Das Bild zeigt eine Pfad mit Pflanzen und Bäumen im Botanischen Garten.

Lehren & Lernen

Mehr Inklusion durch Leichte Sprache:

Kommunikative Barrierefreiheit im Botanischen Garten

Mehr erfahren
Szenarien aus der Geburtsmedizin werden im interdisziplinären Lehrprojekt geübt. Foto: Bodo Tiedemann

Lehren & Lernen

Interdisziplinäres Projekt:

Dolmetschen für die Gesundheit

Mehr erfahren
Zwei Hände bilden einen Rahmen über einem Stapel Zeitungen

Lehren & Lernen

Studierende analysieren in einem Seminar Medienbeiträge und veröffentlichen die…

Auf der Suche nach Framing-Fällen im Journalismus

Mehr erfahren

Alle Beiträge zu Lehren & Lernen im Überblick

Instagram-Links

Mehr Inklusion durch Leichte Sprache:

Kommunikative Barrierefreiheit im Botanischen Garten

So kann interfakultäre Zusammenarbeit zwischen der Philologie und den Lebenswissenschaften funktionieren: Juniorprofessorin Julia Fuchs (Germanistik) und ihre Studierenden haben im Sommersemester 2023 eine standardsprachliche Broschüre des Botanischen Gartens in Leichte Sprache übertragen. Nun ist…

Instagram-Links

Interdisziplinäres Projekt:

Dolmetschen für die Gesundheit

Es gibt immer wieder Situationen im medizinischen Alltag, bei denen aufgrund sprachlicher Barrieren große Kommunikationsprobleme entstehen. Helfen können spezialisierte Personen, die sowohl die Fremdsprache sprechen als auch medizinische Grundkenntnisse besitzen. Im interdisziplinären Projekt…

Lehren & Lernen

Studierende analysieren in einem Seminar Medienbeiträge und veröffentlichen die…

Auf der Suche nach Framing-Fällen im Journalismus

Oft ist es nur ein einziges Wort in einem Zeitungsartikel, das die Gedanken beim Lesen in eine bestimmte Richtung lenkt – in den Sozialwissenschaften spricht man dann von „Framing“. Im Journalismus kann dieses Phänomen zu Verzerrungen führen. In einem Projektseminar haben sich Studierende der…

Instagram-Links

Moderne Dolmetschtrainingsanlage entsteht

Dolmetschertraining „auf der Höhe der Zeit“

Tinka Reichmann schwärmt schon jetzt von der neuen Dolmetschtrainingsanlage. „Sie ist mit ihrer modernen Technik einfach auf der Höhe der Zeit“, sagt die Professorin für Translationswissenschaft am Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie (IALT) der Universität Leipzig. Als…

Instagram-Links

Nach Corona-Unterbrechung:

Vorlesung im Wilhelm-Ostwald-Institut für neue fünfte Klassen des Wilhelm-Ostwald-Gymnasiums

Coronabedingt musste sie in den vergangenen Jahren leider ausfallen, aber am Mittwochvormittag (23. August) fand sie wieder statt: die Vorlesung für die neuen fünften Klassen des Wilhelm-Ostwald-Gymnasiums Leipzig im historischen Hörsaal des Wilhelm Ostwald Instituts für Physikalische und…

Instagram-Links

Studierende produzieren in einem Seminar eigene Podcastfolgen über Hassrede im…

Linguistik per Podcast auf den Punkt gebracht

Wie man wissenschaftliche Inhalte in einem Podcast auch für fachfremdes Publikum aufbereitet, konnten Germanistik-Studierende in einem Seminar im Sommersemester 2023 erproben. In der Lehrveranstaltung produzierten die Teilnehmenden eigene Podcast-Folgen, die sich mit sprachwissenschaftlichen…

Alle Rubriken im Leipziger Universitätsmagazin

UniVersum

Illustration: Grüner Hintergrund, eine Junge Frau steht und schaut auf ihr Handy.
mehr erfahren

Entdecken & Erforschen

Illustration: Blauer Hintergrund, eine Forscherin im weißen Kittel hält ein Reagenzglas ins Licht.
mehr erfahren

Das könnte Sie auch interessieren

Newsportal der Universität Leipzig

mehr erfahren

Veranstaltungsportal der Universität Leipzig

mehr erfahren

Profil der Universität Leipzig

mehr erfahren