
Lehren & Lernen
Wissenswelten
Alle Beiträge zu Lehren & Lernen im Überblick
Task Force Kompetenzaufbau der #FactoryWisskomm zu Gast
Universität Leipzig als Impulsgeberin für Wissenschaftskommunikation
In der letzten Woche traf sich die Task Force Kompetenzaufbau der #FactoryWisskomm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an der Universität Leipzig. Neben der Initiatorin des Ministeriums, Dr. Cordula Kleidt, waren unter anderem das Nationale Institut für Wissenschaftskommunikation…
20 Jahre Sommerschule mit der University of Arizona
Von Völki bis Pfandrückgabe: Wie amerikanische Studierende Leipzig entdecken
„Meine Familie stammt ursprünglich aus Mexiko und gehört der unteren Einkommensgruppe an. Ich hatte deshalb nicht allzu hohe Hoffnungen, besonders viel von der Welt zu sehen. Das Sommerschulprogramm mit der Universität Leipzig hat mir in diesem Zusammenhang eine einzigartige Möglichkeit eröffnet,…
„Die Universität ist unser aller Projekt“
Renate Baricz über ihre Arbeit als Beauftragte für studentische Angelegenheiten
Die Rechte und Unterstützung benachteiligter Studierender waren Renate Baricz bereits während der Corona-Pandemie ein wichtiges Anliegen, als sie Referentin für Hochschulpolitik des Student*innenRates (StuRa) war. Seit August 2022 ist sie Beauftragte für studentische Angelegenheiten der Universität…
Deformationen an der Erdoberfläche im Blick
Gesichter der Uni Leipzig: Juniorprofessor Dr. Djamil Al-Halbouni
Am 17. Juni ist der Welttag zur Bekämpfung von Wüstenbildung und Dürre. Auf die Entstehung von Dürre einerseits und Flutereignissen andererseits haben bestimmte Prozesse im Boden unter den sich schnell ändernden Bedingungen großen Einfluss. Diese Wechselwirkung zwischen Geo- und Biosphäre erforscht…
Das war der Tag der Lehre 2023
Was gute Lehre ausmacht und wie eine zeitgemäße Prüfungskultur gestaltet werden sollte, darüber diskutierten Lehrende und Lernende während zahlreicher Veranstaltungen der Universität Leipzig zum 9. Tag der Lehre unter dem Motto "PRÜFEN AUF DEM PRÜFSTAND – PERSPEKTIVEN EINER NEUEN LERN- UND…
Drei Stimmen zum Tag der Lehre am 14. Juni
Wie sich Lehrende die Prüfungskultur von morgen wünschen
Was gute Lehre ausmacht und wie eine zeitgemäße Prüfungskultur gestaltet werden sollte, darüber diskutieren Lehrende und Lernende der Universität Leipzig beim 9. Tag der Lehre am 14. Juni 2023. Drei Referent:innen haben dem Universitätsmagazin vorab die Frage beantwortet, wie ihre Vision für die…