
Entdecken & Erforschen
Wissenschaftskosmos
Alle Beiträge zu Entdecken & Erforschen im Überblick
Gesichter der Uni Leipzig: Prof. Dr. Renata Szczepaniak
Die Sprache, die wir heute verwenden, ist ein Bruchteil dessen, was möglich wäre, sagt Prof. Dr. Renata Szczepaniak. Die neue Professorin für Historische Sprachwissenschaft des Deutschen am Institut für Germanistik erklärt im Interview ihre Faszination für die sprachhistorische Forschung und gibt…
Gesichter der Uni Leipzig: Prof. Dr. Christian Klemann
Einen „immunologischen Leuchtturm“ zu bauen und die Rolle von T-Zellen bei immunologischen beziehungsweise rheumatologischen Erkrankungen im Kindesalter weiter aufklären, ist das Ziel von Prof. Christian Klemann. Seit 1. Juli 2022 ist der gebürtige Niedersachse als neuberufener Professor für…
Stefan Hindtsche ist neuer Direktor des Musikinstrumentenmuseums
Stefan Hindtsche hatte den „Stallgeruch“ noch in der Nase, als er im April dieses Jahres seine Stelle als Direktor des Musikinstrumentenmuseums der Universität Leipzig antrat. Während seines Studiums der Musikwissenschaft an der Alma Mater hat er hier zunächst als Museumspädagoge und nach dem…
Leibniz-Professor Schmidt über Leipziger Großstadt-Flair und NASA-Kampagnen
Im Sommersemester war Prof. Dr. Sebastian Schmidt von der University of Colorado, USA, als Leibniz-Professor zu Gast an unserer Universität, an der er 2005 promoviert wurde. Der Atmosphärenphysiker trägt durch die Entwicklung neuer Konzepte für Messung und Modellierung zur Lösung aktueller Probleme…
Gastprofessorin für Ukrainistik lehrt und forscht am Institut für Slavistik
Die Literatur- und Kulturwissenschaftlerin Dr. habil. Anna Gaidash ist die erste ukrainische Gastprofessorin am Institut für Slavistik der Universität Leipzig. Im Wintersemester 2022/2023 gibt Gaidash, die von der Borys-Hrintschenko-Universität Kiew kommt, drei englischsprachige Lehrveranstaltungen…
Prorektor Eilers dankt allen Antragsteller:innen
Kurz nach der Bekanntgabe der Entscheidung zur Förderung der zwei künftigen Großforschungszentren im Mitteldeutschen Revier und in der Lausitz hat der Prorektor für Exzellenzentwicklung: Forschung und Transfer, Prof. Dr. Jens-Karl Eilers, am Donnerstag (29. September 2022) allen Beteiligten der…