
UniVersum
Hochschulleben
Alle Beiträge aus der Rubrik UniVersum im Überblick
Dank und Anerkennung für Alumni & Mentor:innen:
Alumni-Treffen nachts auf dem Frachtflughafen
An einem Herbstabend, 21 Uhr in Schkeuditz: 14 Alumni der Universität Leipzig treffen sich, um einzuchecken: Handys, Kameras, Trinkflaschen bleiben im Spint, dafür heißt es, eine orangefarbene Warnweste anzuziehen und den Besucherausweis umzuhängen. Anschließend geht es durch die…
Absolventin des Deutschen Literaturinstituts:
Wie Alumna Ruth-Maria Thomas Erfolgsautorin wurde
Der im Juli im Rowohlt-Verlag erschienene Debütroman „Die schönste Version” von Ruth-Maria Thomas ist jetzt schon ein voller Erfolg: Die FAZ nennt das Buch „ein berückendes Generationenporträt der Millennials”. Es war nominiert für den Deutschen Buchpreis 2024 und für den aspekte-Literaturpreis…
Grabplatte der Adligen nach Restaurierung zurück im Paulinum
Wie Elisabeth von Sachsen den Weg von der Thomaskirche zurück nachhause fand
An einem Mittwoch im September um genau 13:20 Uhr war der große Moment da: Mitarbeiter der Kustodie der Universität hievten die frisch restaurierte Grabplatte der Elisabeth von Sachsen mit Gurten an ihren neuen und zugleich angestammten Ort im Paulinum – Aula und Universitätskirche St. Pauli. Im…
Für die kleine Reparatur zwischendurch:
Vier neue Fahrradreparaturstationen an der Uni
Wenn am Fahrrad mal eine Schraube locker oder die Luft raus ist, dann sind kleines Werkzeug und die Luftpumpe ab sofort nicht mehr weit! Denn an der Universität Leipzig gibt es nun drei Fahrradreparaturstationen, eine weitere kommt in Kürze hinzu. Sie enthalten zwölf verschiedene Werkzeuge, die für…
Prorektor Matthias Middell im Interview
Wie geht die Universität mit der gesellschaftlichen Multikrise um?
Konflikte, Kriege, Klimakrise: Viele schwierige Themen beschäftigen uns als Bürger:innen, aber auch als Hochschulangehörige. Wir haben mit Prof. Dr. Matthias Middell darüber gesprochen, wie die Multikrise sich auf das Universitätsleben auswirkt, was die Uni-Leitung leisten kann, wie er vor allem in…
Ehemaliger Prorektor nach 31 Jahren Uni-Zugehörigkeit emeritiert:
Thomas Lenk: „Es hat mir immer sehr viel Spaß gemacht, Wissen zu vermitteln“
Er hat den Neustart der Universität Leipzig nach der Wende miterlebt, lange Zeit die Geschicke der Moritzbastei mitbestimmt, Politik im Finanzsektor beraten, war elf Jahre lang Prorektor für Entwicklung und Transfer der Universität Leipzig – und hat mit Leidenschaft gelehrt. Nun, nach 31 Jahren,…