
UniVersum
Hochschulleben
Alle Beiträge aus der Rubrik UniVersum im Überblick
Jetzt in der Goethestraße 3-5
Dezernat 2 und Stabstelle Internationales sind umgezogen
Das Dezernat 2, Akademische Verwaltung, sowie die Stabstelle Internationales sind in das ehemalige Bankgebäude in der Goethestraße 3-5 umgezogen. An den Kontaktdaten der Mitarbeitenden ändert sich nichts. Im Erdgeschoss wird voraussichtlich im Sommer und abhängig von der Pandemielage das neue…
Gesichter der Uni Leipzig
Angekommen im "wissenschaftlichen Zuhause"
Die Reihe „Gesichter der Uni Leipzig“ stellt regelmäßig die Menschen vor, die sich hinter unzähligen kleinen und großen Aufgaben an unserer Hochschule verbergen – im Studium, in der Universitätsverwaltung oder – so wie diesmal – in Forschung und Lehre. Heute hat Prof. Dr. Frank Edlich einige Fragen…
Neue Kursangebote für das Sommersemester
Zentrum für Hochschulsport hält Mitarbeitende und Studierende fit
Auch wenn das Zentrum für Hochschulsport (ZfH) derzeit leider keine Sportkurse in Präsenz anbieten kann, können sich Mitarbeitende und Studierende mit einer Vielzahl an Sportkusen fit halten – und das zu flexiblen Zeiten. Die Angebote für das Sommersemester sind ab sofort online. Der…
Nestor der deutschen Philosophie
Alt-Magnifizenz Gadamer besuchte seine frühere Wirkungsstätte
Hans-Georg Gadamer (1900 bis 2002) war ein international anerkannter Philosoph, besonders auf dem Gebiet der philosophischen Hermeneutik. Sein grundlegendes Werk "Wahrheit und Methode" erschien 1960. Von 1946 bis 1947 war er Rektor der Universität Leipzig.
Gesichter der Uni Leipzig: Prof. Dr. Till Köhne
„Wichtig, dass auch Studierende Einblick in Digitalisierung der Kieferorthopädie bekommen“
Die Reihe "Gesichter der Uni Leipzig" stellt regelmäßig die Menschen vor, die sich hinter unzähligen kleinen und großen Aufgaben an unserer Hochschule verbergen – im Studium, in der Universitätsverwaltung oder – so wie diesmal – in Forschung und Lehre. Diesmal hat der neu berufene Professor für…
Gesichter der Uni Leipzig: Prof. Dr. Markus Dreßler
Moderne Türkeiforschung - "unglaublich spannendes und komplexes Feld"
Die Reihe „Gesichter der Uni Leipzig“ stellt regelmäßig die Menschen vor, die sich hinter unzähligen kleinen und großen Aufgaben an unserer Hochschule verbergen – im Studium, in der Universitätsverwaltung oder – so wie diesmal – in Forschung und Lehre. Heute hat Prof. Dr. Markus Dreßler einige…