
UniVersum
Hochschulleben
Alle Beiträge aus der Rubrik UniVersum im Überblick
Gesichter der Uni Leipzig: Prof. Dr. Markus Dreßler
Moderne Türkeiforschung - "unglaublich spannendes und komplexes Feld"
Die Reihe „Gesichter der Uni Leipzig“ stellt regelmäßig die Menschen vor, die sich hinter unzähligen kleinen und großen Aufgaben an unserer Hochschule verbergen – im Studium, in der Universitätsverwaltung oder – so wie diesmal – in Forschung und Lehre. Heute hat Prof. Dr. Markus Dreßler einige…
Darauf sind wir stolz:
Nobelpreisträger an der Universität Leipzig
Der seit 1901 verliehene Nobelpreis gilt als höchste internationale Auszeichnung für herausragende wissenschaftliche Leistungen. Neunzehn namhafte Wissenschaftler, die mit der Universität Leipzig durch Studium, Forschung oder Lehre eng verbunden waren, wurden mit Nobelpreisen in den Kategorien…
100 (oder 110) Jahre Frauentag
Akademische Chancengleichheit an der Universität Leipzig
Seit 100 Jahren wird am 8. März der Internationale Frauentag begangen – zählt man als ersten internationalen Frauentag den von Clara Zetkin ins Leben gerufenen Aktionstag am 19. März 1911, sind es sogar bereits 110 Jahre. Zu diesem Jubiläum kann die Universität Leipzig auf eine studentische…
Gesichter der Uni Leipzig: Studentin Clara Nicolai
„Alles Kulturelle und Soziale der Menschheit beruht auf konstruierten Konzepten"
Die Reihe „Gesichter der Uni Leipzig“ stellt regelmäßig die Menschen vor, die sich hinter unzähligen kleinen und großen Aufgaben an unserer Hochschule verbergen – in Forschung und Lehre, in der Universitätsverwaltung oder, so wie heute, im Studium. Diesmal hat Ethnologiestudentin Clara Nicolai…
Schaufenstergalerie des Antikenmuseums
Ansichtssache: Römische Kaiser in Text und Bild
Seit Juli 2020 ist in der Schaufenstergalerie des Antikenmuseums in der Ritterstraße 14 die „Ansichtssache. Römische Kaiser in Bild und Text“ zu sehen. Im Vorbeigehen können Interessierte in drei Schaufenstern rundplastische Bildnisse römischer Kaiser aus der Gipsabguss-Sammlung des Antikenmuseums…
Hannes Zacher und Anita Lauter im Interview
Über Homeoffice, gesundes Arbeiten und Achtsamkeit
Wie hängen Gesundheit und Arbeit zusammen? Was können Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber für das Wohlbefinden ihrer Mitarbeitenden tun, und wie gesund ist eigentlich das Arbeiten im Homeoffice? Darüber sprechen im Interview Arbeitspsychologie-Professor Hannes Zacher und Alumna Anita Lauter, die…