
UniVersum
Hochschulleben
Alle Beiträge aus der Rubrik UniVersum im Überblick
Mitarbeiter:innenbefragung startet am 1. November
Die präventive Gesundheitsförderung stärken
Im November dieses Jahres werden alle Mitarbeiter:innen der Universität nach den Arbeitsbedingungen aus dem Blickfeld der Gesundheit befragt. Dafür wird der "Bielefelder Fragebogen" eingesetzt. Er hat sich in über 30 Hochschulen und Universitäten bereits bewährt, weil man dadurch…
Modernes Wassersportzentrum für Studium, Lehre und Spitzensport
50 Jahre Schwimmhalle auf dem Campus Jahnallee
Vor 50 Jahren wurde die Schwimmhalle in der Mainzer Straße nach drei Jahren Bauzeit fertig gestellt. Erst gehörte sie zur Sporthochschule DHfK, nach der Wende wurde sie in die sich neu gründende Sportwissenschaftliche Fakultät der Universität Leipzig integriert. Generationen von Schwimmtrainer:innen…
Plus-Energie-Haus entsteht
Der Rohbau für das Institut für Meteorologie der Universität Leipzig ist fertig
Das Leipziger Institut für Meteorologie (LIM) wurde am 1. Januar 1913 als Geophysikalisches Institut gegründet und war das erste Institut in Deutschland, welches sich auch mit der Physik der Atmosphäre beschäftigte. Neben der Theoretischen Meteorologie und entsprechender Modellierung ist ein…
Sprachwissenschaftler Siebenhaar liebt Dienstreisen der besonderen Art
Mal eben zur Konferenz nach Lyon radeln
Vier Tage braucht Beat Siebenhaar für die etwas mehr als 1000 Kilometer von Leipzig nach Lyon. Mit dem Fahrrad wohlgemerkt. Reichlich 250 Kilometer pro Tag legt der Dekan der Philologischen Fakultät der Universität Leipzig auf dem Rennrad zurück, um zu seiner Konferenz in Frankreich zu kommen. Eine…
Nutzer:innenzahlen steigen stetig
Über 30.000 Follower bei Instagram
Der Instagram-Auftritt der Universität Leipzig hat in dieser Woche die 30.000er-Marke geknackt: So viele Nutzer:innen verfolgen mittlerweile die Aktivitäten der Alma mater in dem sozialen Netzwerk. Damit liegt die Universität Leipzig im Vergleich der German U15 auf dem zweiten Platz (Stand: 29.…
Uni-Geschichte(n): Das Lebenswerk Prof. Dr. med. Carl Friedrich Chuns
1898/99: Leipziger Forscher leitet erste deutsche Expedition zur Erforschung der Tiefsee
Der Leipziger Professor für Zoologie und Tiefseeforscher Carl Friedrich Chun leitete die Valdivia-Expedition 1898/99, die heute als sein Lebenswerk betrachtet wird. Die Auswertung der wissenschaftlich äußerst ertragreichen Expedition nahm Jahrzehnte in Anspruch und wurde erst lange nach dem Tod…