
UniVersum
Hochschulleben
Alle Beiträge aus der Rubrik UniVersum im Überblick
Gesichter der Uni Leipzig
Warum Glasapparatebauer auf den Spuren von Wissenschaftlern wandeln
Sie gehören zu den guten Seelen, ohne die Wissenschaft an unserer Universität nicht so gut funktionieren würde: Die Glasapparatebauer von der Fakultät für Chemie und Mineralogie stellen maßgefertigte Apparaturen für Experimente vor allem in den Fachbereichen Chemie, Physik und auch Medizin her. Das…
An der Schnittstelle zwischen Stadt und Wissenschaft
Dr. Torsten Loschke wechselt zur Stadt Leipzig
Der bisherige Referent der Kanzlerin, Dr. Torsten Loschke, leitet seit dem 1. Oktober das Referat Wissenspolitik bei der Stadt Leipzig. Er ist dort für die Weiterentwicklung des Wissenschaftsstandortes Leipzig verantwortlich und fungiert als Ansprechpartner der Stadt für die…
Gedenken an einen begeisternden und scharfsinnigen Wissenschaftler
Universitätsvesper zum Gedenken an Altrektor Cornelius Weiss
In einer bewegenden Trauerfeier wurde am 27. Oktober 2021 dem verstorbenen ehemaligen Rektor der Universität Leipzig, Cornelius Weiss, gedacht. Das Paulinum – Aula und Universitätskirche St. Pauli bot den feierlichen Rahmen für die Trauerveranstaltung, an der die Familie von Cornelius Weiss…
Das "vergegenständlichte Gedächtnis" der Alma mater
50 Jahre Kustodie - Eine Replik
Vor 50 Jahren wurde die Kustodie der Universität Leipzig gegründet. Sie ist eine zentrale Einrichtung der Universität Leipzig und nimmt die klassischen Museumsaufgaben, wie Sammeln, Bewahren, Erforschen, Vermitteln, wahr und betreut den reichhaltigen Kunstbesitz der Universität Leipzig. Das wohl…
Uni-Geschichte(n): Student der Uni Leipzig wurde erfolgreicher Unternehmer
Als Ottomar Heinsius von Mayenburg Chlorodont erfand
Die Zahnpasta Chlorodont wurde vom ehemaligen Leipziger Studenten Ottomar Heinsius von Mayenburg 1907 auf dem Dachboden der Löwenapotheke Dresden erfunden. Zur Herstellung der Zahnpasta gründete er eine eigene Firma. Heutzutage würde man von einem erfolgreichen Start-up-Unternehmen sprechen.
Stiftung Universitätskirche St. Pauli zu Leipzig lädt zu interdisziplinärer…
Wie Verzicht auf Wachstumsorientierung gelingen könnte
Freiheitlichkeit, Rechtlichkeit, soziale Sicherheit, Demokratie - es sind verschiedene Sichtweisen unterschiedlicher Fachrichtungen, unter denen der Verzicht auf Wachstum betrachtet werden kann. Entsprechend lud die Stiftung Universitätskirche St. Pauli zu Leipzig gemeinsam mit der Universität…