
UniVersum
Hochschulleben
Alle Beiträge aus der Rubrik UniVersum im Überblick
Das "vergegenständlichte Gedächtnis" der Alma mater
50 Jahre Kustodie - Eine Replik
Vor 50 Jahren wurde die Kustodie der Universität Leipzig gegründet. Sie ist eine zentrale Einrichtung der Universität Leipzig und nimmt die klassischen Museumsaufgaben, wie Sammeln, Bewahren, Erforschen, Vermitteln, wahr und betreut den reichhaltigen Kunstbesitz der Universität Leipzig. Das wohl…
Uni-Geschichte(n): Student der Uni Leipzig wurde erfolgreicher Unternehmer
Als Ottomar Heinsius von Mayenburg Chlorodont erfand
Die Zahnpasta Chlorodont wurde vom ehemaligen Leipziger Studenten Ottomar Heinsius von Mayenburg 1907 auf dem Dachboden der Löwenapotheke Dresden erfunden. Zur Herstellung der Zahnpasta gründete er eine eigene Firma. Heutzutage würde man von einem erfolgreichen Start-up-Unternehmen sprechen.
Stiftung Universitätskirche St. Pauli zu Leipzig lädt zu interdisziplinärer…
Wie Verzicht auf Wachstumsorientierung gelingen könnte
Freiheitlichkeit, Rechtlichkeit, soziale Sicherheit, Demokratie - es sind verschiedene Sichtweisen unterschiedlicher Fachrichtungen, unter denen der Verzicht auf Wachstum betrachtet werden kann. Entsprechend lud die Stiftung Universitätskirche St. Pauli zu Leipzig gemeinsam mit der Universität…
Mitarbeiter:innenbefragung startet am 1. November
Die präventive Gesundheitsförderung stärken
Im November dieses Jahres werden alle Mitarbeiter:innen der Universität nach den Arbeitsbedingungen aus dem Blickfeld der Gesundheit befragt. Dafür wird der "Bielefelder Fragebogen" eingesetzt. Er hat sich in über 30 Hochschulen und Universitäten bereits bewährt, weil man dadurch…
Modernes Wassersportzentrum für Studium, Lehre und Spitzensport
50 Jahre Schwimmhalle auf dem Campus Jahnallee
Vor 50 Jahren wurde die Schwimmhalle in der Mainzer Straße nach drei Jahren Bauzeit fertig gestellt. Erst gehörte sie zur Sporthochschule DHfK, nach der Wende wurde sie in die sich neu gründende Sportwissenschaftliche Fakultät der Universität Leipzig integriert. Generationen von Schwimmtrainer:innen…
Plus-Energie-Haus entsteht
Der Rohbau für das Institut für Meteorologie der Universität Leipzig ist fertig
Das Leipziger Institut für Meteorologie (LIM) wurde am 1. Januar 1913 als Geophysikalisches Institut gegründet und war das erste Institut in Deutschland, welches sich auch mit der Physik der Atmosphäre beschäftigte. Neben der Theoretischen Meteorologie und entsprechender Modellierung ist ein…