
UniVersum
Hochschulleben
Alle Beiträge aus der Rubrik UniVersum im Überblick
Austausch über nächste Runde in der Exzellenzstrategie und Großforschungszentrum
Rektorin trifft Ministerpräsident und Wissenschaftsminister
Rektorin Prof. Dr. Eva Inés Obergfell absolvierte in den vergangenen Tagen offizielle Antrittsbesuche bei Ministerpräsident Michael Kretschmer und Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow, die im Juni an ihrer Investitur teilgenommen hatten. Thematisiert wurden unter anderem die nächste Runde in der…
Schnelle Hilfe im Katastrophenfall
Gründungsteam entwickelt autonome Wasseraufbereitungsanlage
Ob Hurrikan, Erdbeben oder Überschwemmungen – nach einer Naturkatastrophe ist schnelle humanitäre Hilfe gefragt. Der Leipziger John-Henning Peper hat eine Wasseraufbereitungsanalage konzipiert, die im Krisenfall viele Vorteile bietet. Zusammen mit seinen Mitstreiter:innen werden er und das Projekt…
Uni-Geschichte(n)
Das Leipziger Universitätssiegel – Symbol für Autonomie und Selbstverwaltung
Rechtliche Autonomie und Selbstverwaltung – daran war vielen mittelalterlichen Universitäten gelegen, selbstverständlich auch der 1409 gegründeten Universität Leipzig. Neben einem Uni-Karzer stehen dafür beispielsweise auch Universitätssiegel. Siegel und Siegelführung waren ein wichtiges Element und…
Besondere Würdigung zum Abschied
Dr. Thomas Goerlich bleibt nach 42 Berufsjahren der Unimedizin treu
Anlass für die Übergabe medizinisch historischer Objekte an das Karl-Sudhoff-Institut war der offizielle Eintritt in den Ruhestand von Dr. Thomas M. Goerlich. Doch der Uni-Alumnus und Mediziner denkt auch nach mehr als 40 Jahren am Standort nicht ans Aufhören. Der Anästhesist und Notarzt hat viel…
Schwerpunkte Rektoratswechsel und Corona-Pandemie
Jahresbericht 2021 der Universität erschienen
Der Jahresbericht 2021 bietet in der Rückschau wie gewohnt einen Überblick über die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten aus den Bereichen Forschung, Lehre und Studium sowie Internationalisierung und Transfer unserer Universität. Ein Schwerpunkt liegt in der aktuellen Publikation auf dem…
Hochkarätig besetzte Runde diskutiert
Klimawandel: Sind Universität und Stadt Leipzig zukunftsfähig?
Das Podium zur Abschlussdebatte des Studium Universale im Sommersemester „Klima im Wandel“ war hochkarätig besetzt und versprach eine spannende Diskussion. Das Versprechen wurde gehalten: Prorektor Prof. Dr. Matthias Middell und Kanzlerin Prof. Dr. Birgit Dräger vertraten das Rektorat, der…