
UniVersum
Hochschulleben
Alle Beiträge aus der Rubrik UniVersum im Überblick
IT-Sicherheitsbeauftragter der Universität im Interview
Phishingmail-Welle: Was dahinter steckt und wie wir uns schützen können
Die Universität erlebt aktuell eine neue Welle an Phishingmails, die fälschlicherweise den Anschein erwecken, von realen Uni-Absender:innen zu kommen. Der IT-Sicherheitsbeauftragte Steffen Rienecker spricht im Interview mit dem Universitätsmagazin über die Hintergründe dieser E-Mails, wie man sie…
Cedric Jürgensen ist neues Mitglied im PromovierendenRat der Universität
Gemeinsam für die Interessen von Promovierenden
Cedric Jürgensen ist ab 1. Oktober gewähltes Mitglied des PromovierendenRats der Universität Leipzig. Er promoviert seit 2021 im Bereich Soziologie in der Graduate School Global and Area Studies, nachdem er seinen Masterabschluss an der Universität Leipzig erlangt hat. Im Interview mit dem…
Nach Rückgabe und Restaurierung
Christuskopf mit neuer Frisur im Paulinum
Im Herbst 2021 erhielt die Kustodie überraschend ein verloren geglaubtes Fragment eines Kunstwerks zurück, das der Staatliche Kunsthandel der DDR in den 1960er Jahren verkauft hatte: Der verloren gegangene Christuskopf für den sechs Meter hohen Epitaph für den Juristen Hieronymus Kromayer (1610 –…
Dr. Kateryna Bilyk unterrichtet Deutsch für Geflüchtete aus der Ukraine
Kiewer Wissenschaftlerin in Leipzig: Zwischen zwei Welten
Sprachwissenschaftlerin Dr. Kateryna Bilyk kannte die Universität Leipzig bereits vor Ausbruch des Krieges in der Ukraine. So war sie mehrere Monate Stammgast in der Bibliotheca Albertina. Im März kehrte sie kriegsbedingt an ihre alte Wirkungsstätte nach Leipzig zurück. Die Germanistin bringt in…
Wissenschafler Florian Schnabel im Video
Die Dürre des Sommers setzt dem Leipziger Auwald zu
Auch wenn jetzt der Herbst Einzug gehalten hat, erinnern wir uns noch einmal an die vergangenen Wochen zurück: Es war der sonnigste Sommer seit 1881. An vielen Orten Deutschland stieg das Thermometer nicht nur über die 40-Grad-Marke, es gab auch zu wenig Niederschlag. Die Dürre setzt auch dem…
Voller Hörsaal, lebhafte Diskussionen und ein blinder Alarm