
Lehren & Lernen
Wissenswelten
Alle Beiträge zu Lehren & Lernen im Überblick
Teil 4 der Serie zur Nutzung Künstlicher Intelligenz im Uni-Kontext
Dr. KI: Wie sollte Forschung verantwortungsbewusst mit künstlicher Intelligenz umgehen?
Wie kann künstliche Intelligenz sinnvoll und kritisch von Forschenden an der Universität Leipzig eingesetzt werden? Unter dem Motto „Responsible AI: Reflexion über den Einsatz von KI in der Wissenschaft“ diskutierten am 12. Juni 2025 dazu vier Wissenschaftler:innen gemeinsam mit Moderatorin Vanessa…
Teil 3 der Serie zur Nutzung Künstlicher Intelligenz im Uni-Kontext
KI-Tutor gibt Lehramtsstudierenden Orientierung und Feedback
An der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät unterstützt ein Chatbot Studierende beim selbstgesteuerten Lernen. Prof. Dr. Heinz-Werner Wollersheim und Norbert Pengel haben im Projekt „tech4compKI“ unter anderem die Erfahrung gemacht, dass solche Tools flexibel anpassbar sein müssen, was sich am…
Teil 2 der Serie zur Nutzung Künstlicher Intelligenz im Uni-Kontext
„ChatLEO“ hilft Jura-Studierenden bei der Examensvorbereitung
„Die Leipziger Examensoffensive ist mehr als ein gewöhnliches Repetitorium“, heißt es im Vorstellungsvideo. Die „LEO“ gibt es bereits seit über 20 Jahren. Die Juristenfakultät kooperiert inzwischen mit fünf Partneruniversitäten, es gibt einen Lernpodcast – und jetzt auch einen KI-Chatbot. Was es…
Seminar im Rahmen der Transferinitiative „Handlungskompetenz der Kommunen…
Studierende entwickeln Angebote für junge Menschen in Zeitz
Wie können junge Menschen mehr beteiligt und zu Engagement in ihrer Kommune motiviert werden? Mit dieser Frage beschäftigten sich Studierende der Universität Leipzig im Kooperationsmodul „Stadtmanagement“. Sie begleiteten ein kokreatives Kooperationsprojekt mit verschiedenen Partner:innen in Zeitz.…
Seit 31. Mai 1995 on Air
Radio mephisto 97.6 erfindet sich neu – seit 30 Jahren
Am 31. Mai 1995, vor 30 Jahren, ging auf der Leipziger UKW-Frequenz 97,6 MHz das Ausbildungs- und Lokalradio der Universität Leipzig mephisto 97.6 auf Sendung. Das Ziel: unter realen Bedingungen die Basics der journalistischen Ausbildung Studierender in der Praxis zu üben, Erfahrungen zu sammeln.…
Verstehen, wie der Staat insbesondere im Kommunalen arbeitet
Gesichter der Uni Leipzig: Jun.-Prof. Dr. Sebastian Blesse
Wie man während einer Radtour Interesse für die Forschung in der Volkswirtschaftslehre entwickeln kann, das weiß Jun.-Prof. Dr. Sebastian Blesse zu berichten. Seit 1. Oktober 2024 ist er Juniorprofessor für Angewandte Finanzwissenschaft am Institut für öffentliche Finanzen und Public Management. Das…