Lehren & Lernen
Wissenswelten
Alle Beiträge zu Lehren & Lernen im Überblick
„Fasziniert von der Macht, die wir im Labor ausüben können"
Gesichter der Uni Leipzig: Prof. Dr. Zoltán Ivics
„Der Schwerpunkt meiner Forschung liegt auf der Optimierung der Methoden und Technologien für eine effiziente und sichere genetische Manipulation von Zellen zum Zwecke der Heilung menschlicher Krankheiten“, sagt Prof. Dr. Zoltan Ivics. Seit dem 1. Juni 2024 ist er neuberufener Professor für…
6500 Besucher:innen informierten sich bei der Veranstaltung am 9. Januar 2025…
Tag der offenen Tür: Erste Kontakte mit den Studierenden von morgen
Wenn Schüler:innen in den Vorlesungen neben den Studierenden Platz nehmen und der Campus von vielen jungen Menschen erkundet wird, dann ist wieder Tag der offenen Hochschultür. Auch Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow stattete der Veranstaltung dieses Jahr einen Besuch ab. Vier Beteiligte…
"Gepackt" von der grammatischen Beschreibung handschriftlicher Strukturen
Gesichter der Uni Leipzig: Jun.-Prof. Dr. Niklas Reinken
Als Niklas Reinken von seinem Thema, der grammatischen Beschreibung handschriftlicher Strukturen, gepackt wurde, änderte er seine Pläne. Er ging nach seinem Lehramtsstudium doch nicht wie ursprünglich geplant als Lehrer an eine Schule, sondern schlug eine wissenschaftliche Laufbahn ein. Nach einem…
Mastermodul in der Kunstgeschichte führt zu erfolgreicher Fotoschau im Mädler…
Idee bis Finissage: Studierende organisieren eigene Ausstellung
Studierende des Instituts für Kunstgeschichte der Universität Leipzig haben die Ausstellung „Menschenbilder | Zeitgeschichte. Der Fotograf Joachim Giesel“ im Mädler Art Forum in Leipzig realisiert. Studentin Katrin Kaiser berichtet, wie sie und ihre Kommiliton:innen vorgingen und was sie aus diesem…
Mitarbeiterinnen vom ZLS überreichen 3851 Briefe an die Johanniter Leipzig
„Post gegen Einsamkeit“ – Schüler:innen senden Weihnachtsbotschaften
In der Vorweihnachtszeit setzen Schüler:innen aus Mitteldeutschland ein Zeichen gegen Einsamkeit: Im Rahmen der Aktion „Post gegen Einsamkeit“ gestalteten sie persönliche Weihnachtskarten, um Menschen in Seniorenheimen, Hospizen und weiteren sozialen Einrichtungen zu zeigen, dass sie nicht allein…
Deutsch als Fremdsprache an der Universität Leipzig:
Alumna Natalia Kazantseva aus Russland: Studium und Career Service waren sehr hilfreich
Allein in Deutschland fehlen vor dem Hintergrund des demografischen Wandels bis zum Jahr 2026 rund 240.000 Fachkräfte – so geht es aus der im Herbst 2022 vorgelegten Fachkräftestrategie der Bundesregierung hervor. Ein großes Potenzial, dieses Problem zu mildern, bieten internationale Studierende.…