
Lehren & Lernen
Wissenswelten
Alle Beiträge zu Lehren & Lernen im Überblick
Studierende und Dozierende arbeiten seit November mit neuster Technik:
Neue Dolmetsch-Trainingsanlage sorgt für schmerzfreie Ohren
Das Gefühl, dass alles funktioniert, ist für Tinka Reichmann und Danjela Brückner einfach unbeschreiblich. Die beiden Dozentinnen des Masterstudienganges Konferenzdolmetschen der Universität Leipzig haben es, seit im November 2023 die neue, hochmoderne Dolmetschtrainingsanlage im Untergeschoss des…
„Realitätsnähere Lehrmodelle für Hebammen entwickeln“
Gesichter der Uni Leipzig: Prof. Dr. Henrike Todorow
Den Studiengang der Hebammen an der Medizinischen Fakultät aufbauen und weiterentwickeln – dieser spannenden Aufgabe widmete sich Dr. Henrike Todorow bisher. Seit 1. Februar 2024 ist die gebürtige Thüringerin auch die erste Professorin für Hebammenkunde an der Universität Leipzig.
JP Dr. Christian Schmidt zeigt, wie metadramatische Texte gelesen werden können
Faszinierend: Die theatrale Selbstreflexion in der Frühen Neuzeit
Eine bunte Mischung aus Frömmigkeitspraktiken, konfessionspolitischer Propaganda und komödiantischem Spiel im Spiel: Die unterschiedlichen Formen und Funktionen vom „Metadrama in der Frühen Neuzeit“ sind Thema eines gleichnamigen Seminars von Germanistik-Juniorprofessor Dr. Christian Schmidt. Was…
Hoher Besuch bei den Examensfeiern der Lehramtsabsolvent:innen
Kultusminister Piwarz ist Schirmherr vom (jungen) Netzwerk Lehramt
Die feierlichen Verabschiedungen von ca. 350 Absolvent:innen aller Lehrämter am Freitag (9.2.2024) im Paulinum war zugleich Auftakt des neu gegründeten Netzwerkes Lehramt unter der Schirmherrschaft des sächsischen Staatsministers für Kultus, Christian Piwarz. Als ein gemeinsames Projekt der…
Deutschkompetenzen für den Übergang zwischen Studium und Beruf
Wie internationale Studierende fit für den Arbeitsmarkt gemacht werden
Hürden im Bewerbungsprozess verringern, Strategien zur Stellensuche entwickeln, die Region Leipzig als attraktiven Arbeitsstandort bekannt machen, die Handlungsfähigkeit in der Fremdsprache Deutsch erweitern – das alles soll das Modul "Deutschkompetenzen für den Übergang zwischen Studium und Beruf"…
„Sprache ist für mich das vielleicht faszinierendste Phänomen überhaupt“
Gesichter der Uni Leipzig: Prof. Dr. Katrin Wisniewski
„Warum wir sprechen, was Sprache strukturell und funktional zusammenhält und wie der Mensch Sprache(n) erwirbt“ – diese und weitere Fragen treiben Dr. Katrin Wisniewski um. Seit dem Sommersemester 2023 hat die Sprachwissenschaftlerin die Gerhard-Helbig-Professur für Deutsch als Fremd- und…