
Lehren & Lernen
Wissenswelten
Alle Beiträge zu Lehren & Lernen im Überblick
Gesichter der Uni Leipzig
Chaibou Landi: "Geduld, Geduld, Geduld!"
Die Reihe "Gesichter der Uni Leipzig" stellt regelmäßig die Menschen vor, die sich hinter unzähligen kleinen und großen Aufgaben an unserer Hochschule verbergen – im Studium, in der Universitätsverwaltung oder – so wie diesmal – in Forschung und Lehre. Heute stellen wir wieder einen internationalen…
Nachhilfe aus dem 17. Jahrhundert
Wie Mathe-Unterricht Spaß machen kann
Silvia Schöneburg-Lehnert arbeitet an neuen Konzepten der Mathematik-Didaktik an der Universität Leipzig. Eine gute fachliche Basis, ein anschaulicher, anwendungsbezogener Unterricht sowie Experimentierfreudigkeit sind für die Didaktik-Professorin Voraussetzung für erfolgreiche Lehre. Dabei dürfen…
„Das Deutschlandstipendium erlebe ich als Nehmen und Geben“
Bestenförderung, Nachwuchsgewinnung, Persönlichkeitsentwicklung, Netzwerkbildung – dafür steht das Deutschlandstipendium. Das Programm des Bundesforschungsministeriums besteht seit zehn Jahren. An der Universität Leipzig konnten seither fast 800 Deutschlandstipendien vergeben werden, wobei sich die…
Gemeinsames Projekt mit der TU Dresden
QuaBIS erhält Innovationspreis Weiterbildung
Das Projekt QuaBIS – „Qualifizierung von Bildungsfachkräften in Sachsen“ der Universität Leipzig und der TU Dresden ist am 7. Oktober in Görlitz mit dem Innovationspreis Weiterbildung 2020 des Freistaates Sachsen ausgezeichnet worden. Im Rahmen dieses Projektes, das an der Universität Leipzig am…
Das Team der WERKSTATT Digita.LE im Interview
„Auch mal ins kalte Wasser springen“
Franziska Brenner vom E-Learning-Service, Dominic Dives vom Verbundprojekt Digitale Hochschulbildung in Sachsen, Dr. Katrin Rockenbauch vom Projekt Lehrpraxis im Transfer Plus und Marit Vissiennon von der LaborUniversität: Sie alle arbeiten in unterschiedlichen Bereichen an der Uni − und doch…
#Corona
Digitale Lehre mit... Marika Kandler vom Studiengang Chemie
Wie digitale Lehre gelingen kann, zeigen wir Ihnen anhand von ausgewählten Praxisbeispielen an unserer Universität. Marika Kandler ist für die Vorlesungsvorbereitung an der Fakultät für Chemie und Mineralogie zuständig und betreibt mit ihren Kolleginnen und Kollegen ein regelrechtes…