
Entdecken & Erforschen
Wissenschaftskosmos
Alle Beiträge zu Entdecken & Erforschen im Überblick
Gesichter der Uni Leipzig: Prof. Dr. Heinrich Ricking
Heinrich Ricking wünscht sich "einen realistischen Weg zu deutlich mehr Bildungsgerechtigkeit". Seit letztem Sommer ist er am Institut für Förderpädagogik der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät als Professor für Emotionale und soziale Entwicklung unter besonderer Berücksichtigung…
Standards in der Wissenschaft mit klaren Regeln stärken
Das Wissenschaftsbarometer 2022 stimmt erst einmal optimistisch: Das Vertrauen der Deutschen in Wissenschaft und Forschung ist weiterhin hoch, verkündete die gemeinnützige Organisation Wissenschaft im Dialog (WiD) im Dezember. Ein ausschlaggebender Grund für dieses Vertrauen sei, dass…
Forschungsprofilbereich „Riskante Ordnungen“ wird aufgelöst
Der Forschungsprofilbereich „Riskante Ordnungen“ wird zum 31. Dezember 2022 aufgelöst. Das hat das Rektorat entschieden. „Wir sind dabei auch der Selbsteinschätzung des Profilbereichs gefolgt und haben uns mit der Forschungs- und Transferkommission abgestimmt“, erläutert Prof. Dr. Jens-Karl Eilers,…
Gesichter der Uni Leipzig: Prof. Dr. Katrin Höffler
Der spannendste Betrachtungsgegenstand überhaupt sei das menschliche Verhalten, sagt Prof. Dr. Katrin Höffler. Seit dem Sommersemester 2022 lehrt und forscht sie an der Juristenfakultät der Universität Leipzig Strafrecht und Strafprozessrecht. Ein Anliegen sei es ihr, die kriminologische Forschung…
Promotionspreise 2021 der Research Academy Leipzig vergeben
Die Research Academy Leipzig vergibt jährlich die Promotionspreise an herausragende Promovierende aus ihren drei Graduiertenzentren. Die Promotionspreise für das Jahr 2021 wurden am Dienstag, 29. November zum Tag der Promotion in der Villa Tillmanns überreicht.
Gesichter der Uni Leipzig: Juniorprofessorin Dr. Yemima Hadad
Das Judentum als Religion und Kultur und Geschichte aus jüdischer Perspektive zu lehren und den Studierenden die Überschneidung von Tradition und Gegenwart zu vermitteln, das ist ein Anliegen von Dr. Yemima Hadad, seit Sommersemester 2022 Juniorprofessorin für Judaistik an der Theologischen Fakultät…