
Entdecken & Erforschen
Wissenschaftskosmos
Alle Beiträge zu Entdecken & Erforschen im Überblick
Gesichter der Uni Leipzig: Prof. Dr. Melanie Krause
In der am schnellsten wachsenden Großstadt Deutschlands, in Leipzig, hat Prof. Dr. Melanie Krause ein spannendes Objekt für ihre Forschungen gefunden. Die Professorin für Nachhaltige Immobilien- und Stadtentwicklung an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät geht stadtökonomischen Fragen auf den…
"Digitalisierungsstrategie Forschung" veröffentlicht
Digitalisierung ist allgegenwärtig. Mit ihr sind große Erwartungen, aber auch Herausforderungen verbunden. Die Universität Leipzig setzt sich daher strategisch mit Digitalisierung als Teil der Hochschulentwicklung auseinander. Für die Forschung ergeben sich durch den digitalen Wandel große Chancen.…
Gesichter der Uni Leipzig: Prof. Dr. Johannes Eichenhofer
Der größte Reiz der Rechtswissenschaften liegt für Prof. Dr. Johannes Eichenhofer im Vermitteln zwischen abstrakt-theoretischen und lebensweltlich-praktischen Fragen. Das, so sagt er, lasse viel Freiraum für kreatives Denken, verlange aber auch den Angehörigen der Disziplin viel ab. Johannes…
OpARA – ein Datenarchiv und Repositorium für die Universität
Alle Forschenden an der Universität Leipzig müssen die Daten, die ihren wissenschaftlichen Veröffentlichungen zu Grunde liegen, für mindestens zehn Jahre zugänglich aufbewahren. So verlangt es die gute wissenschaftliche Praxis. Dadurch soll sichergestellt werden, dass Ergebnisse und deren…
Gesichter der Uni Leipzig: Junprof. Dr. Julia Westermayr
Die Frage, wie künstliche Intelligenz in der Chemie angewandt werden kann, treibt Dr. Julia Westermayr um. Die gebürtige Wienerin ist seit Kurzem Juniorprofessorin am Wilhelm-Ostwald-Institut für Physikalische und Theoretische Chemie. Nach Leipzig führte sie die Leidenschaft, maschinelle…
„Ein Patent einreichen ist wie eine Wette eingehen“
Die In-Ovo-Geschlechtsbestimmung von Küken, ein innovatives Therapiekonzept gegen Krebs, ein Schnelltest zum Nachweis von Glyphosat oder ein winziges Spektrometer als Bestandteil eines Smartphones – dies alles sind Erfindungen, die bereits den Weg aus der Universität Leipzig in die freie Wirtschaft…