
UniVersum
Hochschulleben
Alle Beiträge aus der Rubrik UniVersum im Überblick
Gesichter der Uni Leipzig: Prof. Dr. Miriam Nandi
Literaturwissenschaft lässt abstrakte Fragen konkret werden
Wie kann man Globalisierung und kulturelle Vermischung literaturwissenschaftlich erforschen und dabei die literarischen Texte als Stimmen ernst nehmen? Diesen und anderen Fragen geht Prof. Dr. Miriam Nandi nach, die seit April die Professur "Neuere und neueste britische Literaturwissenschaft im…
Erste Auslandsreise möglich
Rektorin zu Besuch an der Universität Graz
Lange dauerte die pandemiebedingte Reisepause an. Veranstaltungen, Diskurse und Netzwerktreffen fanden auch an der Universität Leipzig ausschließlich digital statt. Doch das ändert sich nun. Der erste Weg ins Ausland führt die Rektorin der Universität Leipzig, Prof. Dr. Beate Schücking, vom 14. bis…
Läufer Robert Farken studiert Sportmanagement und startet in Tokio über 1.500…
"Das olympische Finale ist mein Traum"
Am 23. Juli beginnen die Olympischen Spiele in Tokio. Bis zum am 8. August kämpfen Athletinnen und Athleten aus der ganzen Welt um die Medaillen. Der Leichtathlet Robert Farken ist einer von fünf Studierenden der Universität Leipzig, die sich für die olympischen Wettkämpfe qualifizieren konnten. Er…
Studieren unterm Regenbogen
Universität Leipzig setzt Zeichen der Vielfalt zum CSD Leipzig
Bunt ist es per se, das universitäre Leben: Verschiedene Fachrichtungen, unterschiedliche Herkunftsländer und -regionen. Junge Menschen mit kurzen oder langen Haaren, eingewickelt in unterschiedlichen Outfits von Mainstream bis Alternativ. Mit Laptop oder Skizzenbuch unter dem Arm. Vor allem…
Daniel Eckert-Lindhammer: "Ein immens gutes Gefühl"
Firmenlauf: Jetzt noch in Vorbereitungskurse einsteigen
Für viele Studierende und Mitarbeitende der Universität Leipzig ist er das sportliche Highlight des Jahres – der Firmenlauf. Nachdem er im vergangenen Jahr wegen der Pandemie nur virtuell stattfinden konnte, wird in diesem Jahr wieder gemeinsam gelaufen – wenn auch unter besonderen Bedingungen. Vom…
Uni-Geschichte(n): Geburtsstunde der Psychologie in Leipzig
Vom kleinen Auditorium zum ersten psychologischen Institut der Welt
Wilhelm Wundt gilt als Begründer der Psychologie als eigenständige Wissenschaft. Er wurde zum 1. Oktober 1875 als ordentlicher Professor der Philosophie an die Universität Leipzig berufen, an der er bis 1917 tätig war. In dieser Zeit gründete er das erste psychologische Institut der Welt, das sich…