
UniVersum
Hochschulleben
Alle Beiträge aus der Rubrik UniVersum im Überblick
Jahresempfang der Universität Leipzig
Elf Jahre in 90 Minuten
Ein Rückblick auf die vergangenen elf Jahre Amtszeit des Rektorats stand im Mittelpunkt des Jahresempfangs der Universität am Mittwochabend (9. März). Von der Abwendung drohender Stellenkürzungen, neuen Entwicklungsperspektiven hin zu einer forschungsstarken Universität, die Lehre und Studium in den…
Prorektor Prof. Dr. Thomas Lenk:
Planen, steuern, innovieren
Der Weg in über zehn Jahren als Prorektor für Entwicklung und Transfer war geprägt von einer Vielzahl von Themen: Hochschulentwicklungsplanung, Stellenab- und -umbau, Zukunftsvertrag, Zielvereinbarungen mit dem Sächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK), mit Fakultäten und Zentralen…
Senatssitzung wieder in Präsenz
Vorstellung der neuen Prorektorate auch im Livestream
Die kommende Senatssitzung findet am 15. März wieder als Präsenzveranstaltung statt. Beginn ist um 14 Uhr im Hörsaal 3 auf dem Campus Augustusplatz.
Universitätsgeschichte(n)
Dürfen Frauen studieren?
Die Leipziger Professoren waren sich im beginnenden 20. Jahrhundert in der Frauenfrage uneins. Befürworter und Gegner des Frauenstudiums brachten jeweils ihre Argumente vor und äußerten oft sehr eigenwillige Behauptungen fern jeglicher Wissenschaft. Ein besonders vehementer Kritiker prägte gar den…
Alle IT-Systeme laufen wieder normal
Überarbeitung der Sicherheitskonzepte nach Hackerangriff abgeschlossen
Die Arbeiten zur Wiederherstellung der IT-Systeme an der Universität Leipzig – dem Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie (IMISE), dem Zentrum für Klinische Studien (ZKS) und dem Leipziger Forschungszentrum für Zivilisationserkrankungen (LIFE) – nach dem Cyberangriff Ende…
Institutsleiterin Anna Artwinska im Interview
Sorge und Fassungslosigkeit am Institut für Slavistik
Betroffenheit, Sorge und Fassungslosigkeit herrschen wegen des Krieges in der Ukraine auch am Institut für Slavistik der Universität Leipzig. Leiterin Prof. Dr. Anna Artwinska berichtet im Interview nicht nur über die gedrückte Stimmung bei Studierenden und Lehrenden in diesen schwierigen Tagen,…