
UniVersum
Hochschulleben
Alle Beiträge aus der Rubrik UniVersum im Überblick
Fell, Federn und Hornschuppen
100 Jahre Veterinärmedizinische Fakultät in Leipzig
Die „VetMed“ wie sie praktisch kurz genannt wird, ist ein eigener Kosmos im Uni-Kosmos. In der Nachbarschaft zu Wohnblöcken in Plattenbauweise, zur Deutschen Nationalbibliothek, zu BioCity und Alter Messe sowie dem historischen Kohlrabizirkus mit seinem markanten Stahldach hat die…
Das sind die fünf meistgelesenen Artikel im Unimagazin 2022
Auch 2022 wurde das Universitätsmagazin wieder rege gelesen. Die Medienredaktion dankt den Leser:innen für ihre Treue. Diese Artikel sind besonders gut angekommen:
Von Durchhaltevermögen und Ernüchterung
Wie der Ukraine-Krieg Berater:innen und Lehrende vor neue Herausforderungen stellt
Vor rund acht Monaten starteten am Studienkolleg Sachsen drei zusätzliche studienvorbereitende Deutschkurse für Studierende, die vom Krieg in der Ukraine betroffen sind und hier ein Studium fortführen möchten. Im kommenden Frühjahr könnte bereits der erste Teil von ihnen die Deutsche Sprachprüfung…
Weihnachtsgruß der Rektorin
"Wir haben viel erreicht in diesem zu Ende gehenden Jahr", sagt Prof. Dr. Eva Inés Obergfell in ihrer Weihnachtsbotschaft – der ersten in ihrem Amt als Rektorin der Universität Leipzig. Die Pandemie habe uns im akademischen Leben erneut große Anstrengungen abverlangt. Auch der Ukraine-Krieg und…
Ukraine-Krieg und seine Folgen für die Universität
Prorektor Middell zu Ukraine-Initiativen: Beeindruckende Vielfalt, herausforderndes 2023
Der Angriff Russlands auf die Ukraine und seine Auswirkungen haben auch an der Universität Leipzig das Jahr 2022 geprägt: Private Hilfsinitiativen von Universitätsangehörigen, Spendensammlungen, die Beratung aus der Ukraine geflüchteter Studierender, das Anbieten von Sprachkursen, die Organisation…
Von der Idee zum eigenen Unternehmen: Schwerpunktthema Gründen
Alumni-Magazin 2023 ist erschienen
Pünktlich zum Jahresende ist das Alumni-Magazin 2023 erschienen. Im Mittelpunkt steht in der aktuellen Ausgabe das Thema „Gründen“.