
Lehren & Lernen
Wissenswelten
Alle Beiträge zu Lehren & Lernen im Überblick
Neue Serie zur Nutzung Künstlicher Intelligenz im Uni-Kontext
„Früher Karl Klammer, heute KI“
Künstliche Intelligenz ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Im Uni-Kontext gibt es vielfältige Einsatzmöglichkeiten in Forschung und Lehre. Einige Einblicke ermöglicht die Serie, die von Mai bis mindestens Oktober im Universitätsmagazin und auf dem Instagram-Kanal der Universität läuft.…
Erasmus+: Internationale Begegnungen auf dem Campus
So vernetzen sich Austauschstudierende der Uni Leipzig
Grigorii ist erst seit wenigen Tagen in der Stadt. Der polnische Student freut sich auf all die Eindrücke, die sein Erasmus+ Austauschsemester an der Uni Leipzig mit sich bringen wird. Emilia hingegen wird Leipzig bald verlassen – für sie geht es ein Semester lang an die Jagiellonen-Universität in…
Wenn mehrere Welten in einem Werk verborgen sind
Gesichter der Uni Leipzig: Prof. Dr. Erik Schilling
In der Auseinandersetzung mit literarischen Werken können Studierende auch lernen, mit Uneindeutigkeit umzugehen, sagt Prof. Dr. Erik Schilling. Er hat vor Kurzem die Professur für Neuere deutsche Literatur mit dem Schwerpunkt 19. bis 21. Jahrhundert am Institut für Germanistik übernommen. Wir…
Bildgebung für Therapien bei Hirntumoren weiterentwickeln
Gesichter der Uni Leipzig: Prof. Dr. Andreas Maurer
Das Ziel von Professor Andreas Maurer ist es, das Feld der Radiopharmazie auszubauen, um Patient:innen und Ärzt:innen noch besser zu unterstützen. Dabei möchte er die Bildgebung so entwickeln, dass ihr Mehrwert zur weiteren Integration in den klinischen Alltag führt. Seit dem 1. November ist er als…
Teilnehmer am internationalen SEPT-Programm
Hilde-Domin-Stipendiat Azimi Rahmatullah: Wegbereiter für Frauenförderung in Afghanistan
Azimi Rahmatullah hat als kleiner Junge handgefertigte Produkte seiner Eltern auf der Straße verkauft – in Afghanistan. Doch er wusste nicht, wie man den Absatz und den Umsatz hätte steigern, mehr Kunden erreichen können. In Pakistan ging der Afghane zur Schule, dann ging es zum Studium nach Indien…
Die OP planen mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz und Virtual Reality
Gesichter der Uni Leipzig: Prof. Dr. Dr. Andreas Fichter
Das Ziel von Professor Andreas Fichter ist es, mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz und Virtueller Realität Planungsprozesse bei komplexen Kiefer- und Gesichtsoperationen flexibler und schneller zu gestalten, um Patient:innen die bestmögliche Behandlung bieten zu können. Seit 1. November…