
Lehren & Lernen
Wissenswelten
Alle Beiträge zu Lehren & Lernen im Überblick
Mit Jura-Stories erfolgreich beim Poetry Slam
Wenn Elisabeth Neumann den Hörsaal gegen eine Bühne und das Gesetzbuch gegen ein Mikrofon eintauscht, dann ist sie in ihrem Element. Die 21-jährige Jura-Studentin nimmt regelmäßig an Poetry Slams teil. Am 30. November möchte sie beim Bundesfinale des Jura-Slams wieder auf das Siegertreppchen…
Mit SHRIMP_PODS gemeinsam Texte erschließen
Gemeinsam an Texten arbeiten, sie analysieren, auswerten oder kommentieren – das ermöglicht der digitale Seminarreader SHRIMP_PODS, der an der Universität Leipzig entwickelt wurde. Die Germanistin Junprof. Dr. Julia Fuchs und die Anglistin Dr. Frauke Hofmeister haben den Reader im Sommersemester…
Benvenuti all'Università di Lipsia!
Roya und Nicolò aus Italien, Ohana aus Brasilien und Andres aus Venezuela starteten in dieser Woche in ihr Studium an der Uni Leipzig. Während der Willkommenswoche für internationale Studierende konnten sie sich bei Veranstaltungen, wie dem Stadtrundgang, der Volleyball-Challenge oder dem…
Martin Potthast: „Es ist wichtig, dass man der KI nicht blind vertraut“
An der Universität Leipzig und vielen anderen Hochschulen weltweit wird derzeit diskutiert, wie sich Künstliche Intelligenz (KI) auf Forschung und Lehre auswirkt. Besonders die Auswirkungen auf Prüfungsformen wie etwa das Verfassen von Hausarbeiten sind dabei ein häufiges Thema. Prof. Dr. Martin…
ZLS-Direktor Biedermann über Herausforderungen des Lehramtsstudiums
Seit 1. Juni 2023 ist Alexander Biedermann neuer Direktor des Zentrums für Lehrer:innenbildung und Schulforschung (ZLS) der Universität Leipzig. Fast zeitgleich mit seinem Amtsantritt ist die Novelle des sächsischen Hochschulgesetzes in Kraft getreten, durch die die Bedeutung des ZLS innerhalb der…
Kommunikative Barrierefreiheit im Botanischen Garten
So kann interfakultäre Zusammenarbeit zwischen der Philologie und den Lebenswissenschaften funktionieren: Juniorprofessorin Julia Fuchs (Germanistik) und ihre Studierenden haben im Sommersemester 2023 eine standardsprachliche Broschüre des Botanischen Gartens in Leichte Sprache übertragen. Nun ist…