
Lehren & Lernen
Wissenswelten
Alle Beiträge zu Lehren & Lernen im Überblick
21 Berufseinsteiger:innen starten ihre Ausbildung an der Universität
Willkommen an Bord: Universität Leipzig begrüßt neue Auszubildende
21 neue Auszubildende wurden am 19. August an der Universität Leipzig feierlich willkommen geheißen. Sie beginnen ihre berufliche Laufbahn in zwölf verschiedenen Ausbildungsberufen an acht Einrichtungen der Universität, vom Biologielaboranten über die Fachangestellte für Bäderbetriebe bis hin zum…
Florian Steinmetzger im Interview
„Demokratisch, Mutig, Ost”: Warum sich ein Masterstudent ehrenamtlich für ein Symposium engagiert
Junge Menschen mit führenden Persönlichkeiten der neuen Bundesländer zusammenzubringen ist Grundanliegen des N5 Symposiums 2024 unter dem Motto „Demokratisch. Mutig. Ost”, das im November in Leipzig stattfinden wird. Florian Steinmetzger schreibt gerade seine Masterarbeit in Betriebswirtschaftslehre…
Der sportlichen Begabungsförderung verschrieben
Gesichter der Uni Leipzig: Prof. Dr. Thomas Wendeborn
Prof. Dr. Thomas Wendeborn hat sich in seiner Forschung der sportlichen Begabungsförderung verschrieben. Insbesondere geht es dem Sportwissenschaftler um die Vereinbarkeit von Schule und Leistungssport, das Spannungsfeld von schulischer Allgemeinbildung und sportlicher Spezialbildung. Bereits im…
So bunt ist Erasmus+
Erasmus+ Kurzzeitmobilität im Blick
Erasmus+ Studienaufenthalt – mit diesen beiden Wörtern verbindet man beinahe automatisch Studierende, die ein bis zwei Semester an einer Hochschule im Ausland verbringen und ihre Zeit neben der Uni mit ganz viel „Land, Leute und Kultur“ spicken. Geht es um Erasmus+ „Kurzzeitaufenthalte“, ist die…
Beauftragte für Spitzensport: Dr. Kerstin Schlegel
Wie die Uni Spitzensportler:innen unterstützt
Ob Kanutin Melanie Gebhardt, Leichtathlet Robert Farken oder Geherin Saskia Feige: Sie alle waren oder sind Studierende an unserer Universität und sind Spitzensportler:innen. Bei den Olympischen Spielen starten möchte auch Bob-Pilot und Student Tim Kesseler. Um ihren Spitzensport parallel zum…
Universität präsentierte im Botanischen Garten erstmals Möglichkeiten zur…
Berufe kennenlernen bei der Nacht der Ausbildung
Bei der 3. Leipziger Nacht der Ausbildung am 7. Juni 2024 konnten sich Schüler:innen und Eltern erstmals auch an der Universität Leipzig über Ausbildungsberufe informieren. Im Mittelpunkt standen die Berufe Gärtner:in und Elektroniker:in für Energie- und Gebäudetechnik.