Nachricht vom

Bei der 3. Leipziger Nacht der Ausbildung am 7. Juni 2024 konnten sich Schüler:innen und Eltern erstmals auch an der Universität Leipzig über Ausbildungsberufe informieren. Im Mittelpunkt standen die Berufe Gärtner:in und Elektroniker:in für Energie- und Gebäudetechnik.

Rund 70 Schüler:innen und ihre Eltern waren in den Abendstunden im Botanischen Garten zu Gast, wo sie sowohl theoretische als auch praktische Einblicke in die Ausbildungsmöglichkeiten an der Universität erhielten. Die Gäste besichtigten unter anderem die Technikzentrale und die Gewächshäuser und konnten dort mit Mitarbeitenden sprechen. Auf einem Info-Markt gab es dann weitere Hintergrundinformationen zur Berufsausbildung an der Universität Leipzig.

„Besonders viele Schüler:innen interessierten sich für die Berufe Gärtner:in, Biologielaborant:in und Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste (Bibliothek und Archiv)“, erzählt Stefanie Boch,  HR-Manager für Personalentwicklung und Recruiting im Dezernat 3. Außerdem habe es Fragen zur Berufsschule, zu den genauen Ausbildungsinhalten, zu Praktikumsmöglichkeiten und zu Bewerbungsfristen gegeben. „Einige waren erstaunt über die vielen Ausbildungsberufe, die die Uni bietet, und ein paar nutzten die Gelegenheit auch, um Tipps zur Pflege der Pflanzen zu Hause zu erhalten.“

Die Nacht der Ausbildung ist eine Veranstaltung der Stadt Leipzig. Für die Universität beteiligten sich sowohl Kolleg:innen des Botanischen Gartens, seines Fördervereins und des Bereichs Technik Naturwissenschaften als auch weitere Ausbilder:innen, Mitarbeitende des Dezernats 3 und Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV).

Kommentare

Keine Kommentare gefunden!

Ihr Kommentar

Hinterlassen Sie gern einen Kommentar. Bitte beachten Sie dafür unsere Netiquette.