
Lehren & Lernen
Wissenswelten
Alle Beiträge zu Lehren & Lernen im Überblick
Interdisziplinäres Seminar am Musikinstrumentenmuseum
Studierende erstellen innerhalb von sechs Wochen multimediale Klarinettenausstellung
Der Fund zweier besonderer Klarinetten ist Anlass dafür, dass fünfzehn Master-Studierende verschiedener Studiengänge und Hochschulen im Rahmen eines Seminars lernen, wie eine Ausstellung konzipiert, die Medienkompetenz erweitert und die wissenschaftliche Quellenarbeit ausgeprägt wird. „Lost and…
Podcast "Jetzt erst Recht" analysiert aktuelle Ereignisse
Den Koalitionsvertrag kriminalpolitisch unter die Lupe genommen
In der zweiten Folge des Jura-Podcasts „Jetzt erst Recht“ beschäftigen sich Studierende zusammen mit Strafrechtlerin Prof. Dr. Elisa Hoven und Ulf Buermeyer mit den kriminalpolitischen Inhalten des Koalitionsvertrags. „Mich freut vor allem die Richtung, in die sich Kriminalpolitik entwickeln will:…
Für Strategiearbeit ausgezeichnet
Hochschulforum Digitalisierung begleitet Universität Leipzig bei der Digitalisierung der Lehre
Der digitale Wandel der Hochschullandschaft eröffnet neue Potentiale bei der Weiterentwicklung in allen Strukturen und Leistungsbereichen, ganz besonders auch des Lernens und Lehrens. Die dafür notwendige Strategie für die Lehre wird an der Universität Leipzig seit 2019 in einem Prozess gemeinsam…
Gesichter der Uni Leipzig: Prof. Dr. Marlon R. Schneider
"Ideales akademisches Umfeld für wissenschaftliche Projekte und lebendige Lehre"
Er ist fasziniert von Goethes Begeisterung über die Universität Leipzig – und er befasst sich intensiv mit Alternativmethoden zu Tierversuchen. Die Rede ist von Prof. Dr. Marlon R. Schneider, der zum 1. Oktober dieses Jahres ans Veterinär-Physiologische Institut der Veterinärmedizinischen Fakultät…
Projekt ABiK bietet Kurse für mehr Achtsamkeit an
Gelassener reagieren – Gezieltes Training hilft dabei
Wer kennt diese Situation nicht? Da diskutiert man mit seinem Gegenüber mal wieder über ein leidiges Thema. Kaum ist ein Stichwort gefallen, gehen die Alarmglocken an. Wut macht sich breit, und der Kopf ist irgendwie blockiert. Viele Menschen reagieren in solchen Momenten oft zu impulsiv und…
ProMeTa – Medizin für alle
Von der studentischen Idee zum Vorbild in der Lehre
Bei ProMeTa – dem Projekt medizinisches Tandem – unterstützen Studierende ihre ausländischen Kommiliton:innen in den vorklinischen Fächern. Was vor zehn Jahren als studentische Initiative begann, ist inzwischen zu einem Vorzeigeprojekt in der Lehre an der Medizinischen Fakultät herangewachsen.