
Lehren & Lernen
Wissenswelten
Alle Beiträge zu Lehren & Lernen im Überblick
Doppelinterview zu Trends in der Lehre - Call for Participation startet
„Das Studium wird in Zukunft anders beginnen“
Die Corona-Pandemie hat auch das Lehren und Lernen an der Universität verändert. Neben der Diskussion um Online- und Präsenzlehre werden viele Innovationen die Lehre nach der Pandemie prägen. Zusammen mit Claudia Bade, Leiterin des Hochschuldidaktischen Zentrums Sachsen (HDS), und Doreen Klein,…
Nach 25 Monaten ab 19.4. wieder täglicher Live-Sendebetrieb auf 97,6
"Wir denken gerade mephisto neu"
Corona bringt vieles durcheinander, auch mephisto 97.6. Nach 25 Monaten kehrt das Ausbildungs- und Lokalradio der Universität Leipzig ab Dienstag, 19. April, 18 Uhr, wieder zu einem werktäglichen Live-Sendebetrieb zurück, wenn auch nicht in dem Umfang, wie vor der Pandemie. Der Radiosender wird…
Gesichter der Uni Leipzig: Prof. Dr. Norbert Siegmund
Bessere Softwaresysteme durch künstliche Intelligenz
Wie kann künstliche Intelligenz (KI) dafür genutzt werden, bessere Software mit zugleich weniger Energieverbrauch zu entwickeln? Diese Frage treibt Prof. Dr. Norbert Siegmund um, unter anderem Leiter der Abteilung Softwaresysteme an der Universität Leipzig. Im Universitätsmagazin stellt er sich vor.
YouTube-Star MrWissen2go bespricht mit Lehramtsstudierenden, wie man komplexe…
Was Lehrende von Youtubern lernen können
Er ist der Held vieler Schüler:innen und seinetwegen werden im Geschichtsunterricht ganz offiziell YouTube-Videos geschaut. Die Rede ist von Mirko Drotschmann, der mit seinen Videos als „MrWissen2go“ ein Millionenpublikum erreicht. In einem Seminar für Lehramtsstudierende der Universität Leipzig…
Gesichter der Uni Leipzig: Prof. Dr. Christian Kleber
Für eine individualisierte Versorgung in der Unfallchirurgie
Das Gebiet der Unfallchirurgie an der Leipziger Universitätsmedizin mit nationaler Spitzenposition zu stärken und auszubauen, hat sich Prof. Christian Kleber zum Ziel gesetzt. Der seit 1. November 2021 neuberufene Professor für Unfallchirurgie an der Medizinischen Fakultät und Leiter des Bereichs…
Erwartungen und Fördermöglichkeiten für Studierende
Studieren mit Stipendium: Herausforderungen und Chancen
Die Studienstiftung des deutschen Volkes ist die älteste Institution zur Begabtenförderung in Deutschland. Sie vergibt Stipendien an besonders begabte Student:innen und Doktorand:innen, die sich gesellschaftlich engagieren und sich durch Eigeninitiative auszeichnen. 264 von ihnen studieren oder…