Wissenswelten

Elisabeth mit einem Mikrofon vor Publikum in einem Hörsaal

Lehren & Lernen

Studentin Elisabeth Neumann tritt auch 2023 im Bundesfinale des DAV Jura-Slams…

Mit Jura-Stories erfolgreich beim Poetry Slam

Mehr erfahren
Orangefarbenes Stofftier in Form eines Shrimps in einem kleinen Liegestuhl

Lehren & Lernen

Digitaler Seminarreader wird beispielsweise an der Philologischen Fakultät…

Mit SHRIMP_PODS gemeinsam Texte erschließen

Mehr erfahren
Foto: Lina Hörügel

Lehren & Lernen

Universität heißt internationale Studierende herzlich willkommen

Benvenuti all'Università di Lipsia!

Mehr erfahren

Alle Beiträge zu Lehren & Lernen im Überblick

Lehren & Lernen

#Corona – Digitale Lehre mit...

Dem smarten Physiklabor

Wie digitale Lehre gelingen kann, zeigen wir Ihnen anhand von ausgewählten Praxisbeispielen an unserer Universität. In einem modulübergreifenden Lehr-Lern-Projekt in der Didaktik der Physik verwandelt sich das Smartphone angehender Physik-Lehrerinnen und -Lehrer in ein smartes Physiklabor, mit dem…

Lehren & Lernen

#Corona – Digitale Lehre mit...

Prof. Dr. Nina Kolleck aus der Politikwissenschaft

Wie digitale Lehre gelingen kann, zeigen wir Ihnen anhand von ausgewählten Praxisbeispielen an unserer Universität. Prof. Dr. Nina Kolleck, Professorin für politische Bildung, bietet ihren Studierenden zu genau diesem Thema aktuell ein asynchrones interaktives Modul an, unter anderem mit Videos,…

Lehren & Lernen

#Corona – Digitale Lehre mit...

Dina Sorour und Fabiana de Lima vom Sprachenzentrum

Wie digitale Lehre gelingen kann, zeigen wir Ihnen anhand von ausgewählten Praxisbeispielen an unserer Universität. Bei den Modulen "Autonomes | Fremdsprachenlernen | im Tandem" am Sprachenzentrum unserer Universität steht das selbstregulierte Lernen ohnehin im Mittelpunkt. Jetzt wurde das Programm…

Lehren & Lernen

#Corona – Digitale Lehre mit...

Prof. Dr. Markus Beiler vom Masterstudiengang Journalismus

Wie digitale Lehre gelingen kann, zeigen wir Ihnen anhand von ausgewählten Praxisbeispielen an unserer Universität. Prof. Dr. Markus Beiler, Professor für Journalismusforschung, und sein Team übertragen die Lehrveranstaltungen im Studiengang M.Sc. Journalismus aus einem eigens eingerichteten…

Lehren & Lernen

#Corona – Digitale Lehre mit...

Prof. Dr. Ursula Rao aus der Ethnologie

Wie digitale Lehre gelingen kann, zeigen wir Ihnen anhand von ausgewählten Praxisbeispielen an unserer Universität. Prof. Dr. Ursula Rao, Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Ethnologie, hat sich bei ihrem Modul „Systematische Ethnologie: [Süd]Asien“ bewusst für Gruppenarbeit über Skype…

Lehren & Lernen

#Corona – Digitale Lehre mit...

Dr. Martin Neef aus der Medizin

Wie digitale Lehre gelingen kann, zeigen wir Ihnen anhand von ausgewählten Praxisbeispielen an unserer Universität. Dr. Martin Neef, Lehrbeauftragter und Oberarzt der Klinik und Poliklinik für Kardiologie, hält den Unterricht am Krankenbett per Video-Podcast ab.

Alle Rubriken im Leipziger Universitätsmagazin

UniVersum

Illustration: Grüner Hintergrund, eine Junge Frau steht und schaut auf ihr Handy.
mehr erfahren

Entdecken & Erforschen

Illustration: Blauer Hintergrund, eine Forscherin im weißen Kittel hält ein Reagenzglas ins Licht.
mehr erfahren

Das könnte Sie auch interessieren

Newsportal der Universität Leipzig

mehr erfahren

Veranstaltungsportal der Universität Leipzig

mehr erfahren

Profil der Universität Leipzig

mehr erfahren