
Entdecken & Erforschen
Wissenschaftskosmos
Alle Beiträge zu Entdecken & Erforschen im Überblick
Gesichter der Uni Leipzig: Junprof. Dr. Christian Schmidt
Seine Faszination für die Literatur des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit entstand bei einem Praktikum in der Handschriftenabteilung der Hamburger Staatsbibliothek. Christian Schmidt saß wochenlang ratlos vor einer Gruppe von Handschriften mit Gebetstexten des späten 15. Jahrhunderts, bis der…
Wie zwei Top-Wissenschaftler die Wirkungsweise von Rezeptoren erforschen
Jeder Mensch ist anders. "Und demnach im Grunde auch jeder Patient, der eine möglichst maßgeschneiderte Therapie braucht", sagt Peter Hildebrand. Er ist Professor am Institut für Medizinische Physik und Biophysik der Universität Leipzig und seit über drei Jahren Teil des "SFB1423". "Strukturelle…
Neues Messgerät: Untersuchung von Rezeptor-Proteinen mittels EPR-Spektroskopie
Proteine mit neuartigen Methoden untersuchen ist das Spezialgebiet von Dr. Matthias Elgeti. Ein EPR-Spektrometer hilft ihm dabei, den Aufbau und die Dynamik von G-Protein gekoppelten Rezeptoren (GPCRs) zu erforschen. Dabei geht es um die Nebenwirkungen von Medikamenten und die Regulation von…
Gesichter der Uni Leipzig: Juliane Adler
Postdoc Dr. Juliane Adler koordiniert das Graduiertenkolleg des Sonderforschungsbereichs 1423 „Structural Dynamics of GPCR Activation and Signaling“. Heute stellen wir die 37-Jährige in der Reihe „Gesichter der Uni Leipzig“ vor, in der das Universitätsmagazin regelmäßig Menschen zeigt, die sich…
Gesichter der Uni Leipzig: Juniorprofessor Sebastian Sippel
Inwieweit ist der menschengemachte Klimawandel für Extremwetter-Ereignisse verantwortlich? Welche Wechselwirkungen bestehen zwischen der Atmosphäre und Ökosystemen an Land, die Extremereignisse wie Hitzewellen oder Dürren verstärken können? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der neuberufene…
Rektor der Hebräischen Universität Jerusalem zu Besuch in Leipzig
Am Mittwoch, 10. Mai 2023, besuchte der Rektor der Hebräischen Universität Jerusalem, Prof. Dr. Tamir Sheafer, die Universität Leipzig sowie das Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow. Im Mittelpunkt seiner Gespräche mit Rektorin Prof. Dr. Eva Inés Obergfell und der…