
Entdecken & Erforschen
Wissenschaftskosmos
Alle Beiträge zu Entdecken & Erforschen im Überblick
Mathematik in die Anwendung bringen
Alexander Kreiß möchte Mathematik in die Anwendung bringen und seine Studierenden davon überzeugen, dass Statistik und Mathematik Spaß machen können. Sein konkretes Forschungsgebiet ist die statistische Netzwerkanalyse. Seit dem 1. April forscht und lehrt Alexander Kreiß als Juniorprofessor für…
Annelie Steinbach ist seit 1. April Geschäftsführerin von BBZ und SIKT
Am 1. April hat Annelie Steinbach die Geschäftsführung des Biotechnologisch-Biomedizinischen Zentrums (BBZ) und des Sächsischen Inkubators für Klinische Translation (SIKT) übernommen und möchte in der kommenden Zeit die Administration der beiden Zentren vereinen und die wissenschaftliche Vernetzung…
Berufliche Bildung - "unglaublich facettenreich"
Prof. Dr. Roland Happ hat seit dem 1. April 2022 die Professur für Berufliche Bildung mit dem Schwerpunkt Wirtschaft an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät inne. An der Universität Leipzig möchte er den Studiengang „Lehramt an Berufsbildenden Schulen mit der Fachrichtung Wirtschaft und…
Neues Wissen für die Forschungsgemeinschaft
Über sogenannte Adhäsions-G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (aGPCRs), eine besondere Familie von Oberflächenrezeptoren, ist bis heute wenig Grundlegendes bekannt. Ein Schlüssel könnte in der Untersuchung von Taufliegen und der Forschungsarbeit von Beatriz Blanco-Redondo liegen. Als eines der vielen…
"Die englische Sprachwissenschaft ist bunt und vielfältig"
Das Englisch der schottischen Highlands ist ein Forschungsthema, das Ole Schützler besonders interessieren würde. Der neuberufene Professor für Varietäten des Englischen am Institut für Anglistik der Universität Leipzig stellt sich im Fragebogen vor und erklärt unter anderem, was ihn an der…
Ukrainische Krisenliteratur und die sich wandelnde Identität eines Volkes
Unter dem Titel „Zwischen Apokalypse und Aufbruch“ ist im Herbst 2021 eine Anthologie erschienen. Die darin enthaltenen Texte der ukrainischen Gegenwartsliteratur zeigen, was der Krieg mit den Menschen macht. Gemeint ist der Krieg im Donbas. Aus Tagebucheinträgen, Erzählungen, Gedichten, Auszügen…