![Startup MeilerLab Dieses KI-gestützte Programm für Proteindesign soll die Geschwindigkeit der Forschung extrem erhöhen. Copyright: Felipe Engelberger](/fileadmin/_processed_/7/b/csm_image__3__b19386fe9c.png)
Entdecken & Erforschen
Wissenschaftskosmos
Alle Beiträge zu Entdecken & Erforschen im Überblick
Wie kooperativ sind Kinder?
Der Psychologe Dr. Sebastian Grüneisen forscht und lehrt seit Anfang November vergangenen Jahres im Rahmen einer Tenure-Track-Professur mit dem Schwerpunkt Entwicklung des Sozialverhaltens im frühkindlichen Bereich am Institut für Bildungswissenschaften der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der…
Kommunikation der Zellen miteinander ist „überwältigend komplex und unfassbar präzise“
Sogenannte G Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCRs) bilden die größte Gruppe der Membranrezeptoren und bestimmen nahezu alle physiologischen Prozesse im menschlichen Körper. Die Signalwege und Kommunikationsstruktur innerhalb von Zellen weiter zu verstehen und zu entschlüsseln, ist das Forschungsziel…
Forschung zu Geschlechter- und Körpergeschichte in Nordamerika
Die Geschichte Nordamerikas hat ihn gepackt und bis heute nicht losgelassen: Prof. Dr. Olaf Stieglitz ist Professor für Amerikanische Kulturgeschichte. Ein wissenschaftlicher Fokus liegt auf der visuellen Repräsentation von Athlet:innenkörpern zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Wie sind Körper zu…
Fasziniert von Millionen Jahre alten Naturstoffen
Naturstoffe in ihrer Vielfalt faszinieren Christine Beemelmanns. Einige davon sind für das Überleben von bestimmten Meerestieren wichtig und könnten schon zu Lebzeiten der Dinosaurier existiert haben. Die Wissenschaftlerin, die zum 1. Januar 2022 an das Institut für Biochemie der Universität Leipzig…
Insekt entdeckt: Vom Zufallsfund zur Publikation
Eine besondere Entdeckung machten im vergangenen Semester Forschende und Studierende vom Institut für Biologie: Bei einer Freilandexkursion im Leipziger Auwald fanden sie ein extrem seltenes Insekt, das eigentlich als ausgestorben galt. Der Sensationsfund ist Thema der ersten "Science Story" auf dem…
Chemie mit Hilfe von Computerberechnungen verstehen
Die Faszination, "Chemie mit Hilfe von Computerberechnungen zu verstehen", Quantenmechanik und eine wirklich saubere, nachhaltige Energieerzeugungs-Technologie - diese Themen treiben Prof. Dr. Ralf Tonner-Zech an, Professor für Theoretische Chemie komplexer Materie. Im Universitätsmagazin stellt er…