
UniVersum
Hochschulleben
Alle Beiträge aus der Rubrik UniVersum im Überblick
Literaturgeschichte umgeschrieben:
Neue Funde spätmittelaltlicher deutscher Handschriften
An der Universitätsbibliothek Leipzig besteht seit Dezember 2000 ein Zentrum für die Erschließung, Digitalisierung und Erforschung des handschriftlichen Buchkulturerbes aus Mittelalter und Früher Neuzeit. Deutschlandweit gibt es noch fünf weitere solcher Handschriftenzentren, die von der Deutschen…
Gesichter der Uni: Schwimmmeisterin Winnie Voigt und Azubi Neils Barteck
„Schwimmunterricht für Kinder zu geben, macht mich glücklich“
Vor 50 Jahren ging die Universitätsschwimmhalle auf dem Sportcampus an der Jahnallee in Betrieb. Wenn auch aufgrund der Corona-Inzidenzzahlen die Nutzung von Schwimmhallen momentan stark eingeschränkt bis unmöglich ist, ist das "Wassersportzentrum Leipzig" auf dem Sportcampus an der Jahnallee in…
Stelle der Rektorin/des Rektors: Hochschulratsvorsitzender Hans-Gerhard Husung…
„Gemeinsamer Spirit aller Beteiligten“
In dieser Woche endete die Bewerbungsfrist für die Nachfolge von Rektorin Prof. Dr. Beate A. Schücking. Zum weiteren Ablauf des Bewerbungs- und Wahlverfahrens haben wir mit Dr. Hans-Gerhard Husung gesprochen, dem Vorsitzenden des Hochschulrats. Er wirkt auch in der Auswahlkommission mit, neben…
Zum zweiten Mal in digitaler Form
Großes Lob für parlamentarischen Abend
Nach der gelungenen Premiere im November 2020 gab es am Mittwoch, 28. April 2021, zum zweiten Mal einen digitalen parlamentarischen Abend der Universität Leipzig. Es ging um die Universität als Wegbereiterin für Innovationen in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Zwölf Landtagsabgeordnete…
Gesichter der Uni Leipzig: Prof. Dr. Leonard Kaysser
Forschung zum "enormen Potenzial", das im Erbgut von Bakterien schlummert
Die Reihe „Gesichter der Uni Leipzig“ stellt regelmäßig die Menschen vor, die sich hinter unzähligen kleinen und großen Aufgaben an unserer Hochschule verbergen – im Studium, in der Universitätsverwaltung oder – so wie diesmal – in Forschung und Lehre. Heute hat der neu berufene Professor für…
Europäische Ehrung
Restaurierung und Präsentation wertvoller Epitaphien ausgezeichnet
Der seit 1978 jährlich vergebene Europa-Nostra-Preis ist eine europäische Auszeichnung für herausragende Leistungen im Bereich der Erhaltung und Pflege von Kulturerbe und wird in unterschiedlichen Kategorien vergeben. 2020 ging er in der Kategorie Erhaltung an die Epitaphien im Paulinum – Aula und…