
UniVersum
Hochschulleben
Alle Beiträge aus der Rubrik UniVersum im Überblick
Gesichter der Uni Leipzig
Anna Flocke ist neue Leiterin der Zentralen Studienberatung und des Career Service
Seit 1. April leitet Dr. Anna Flocke die Zentrale Studienberatung (ZSB) und den Career Service der Universität Leipzig. Für manchen ist sie ein bekanntes Gesicht, denn sie war unter anderem bereits Projektentwicklerin beim Career Service. Im Interview mit dem Universitätsmagazin stellt sie sich vor.
9. Rundtischgespräch Nachhaltigkeit mit neuen Ideen und nüchternen Realitäten
Prorektor Middell: „Stabile Struktur“ für nachhaltige Universität
Wann wird das Green Office an der Universität Leipzig weiter mit Leben gefüllt? Wie kann das wichtige Thema Nachhaltigkeit an der Alma mater spürbar vorangebracht werden? Welche Rolle spielt es in Studium und Lehre? – Diese Fragen beherrschten die Diskussion beim 9. Rundtischgespräch Nachhaltigkeit…
Unigeschichte(n)
Die Universität Leipzig und die Frauen
Mitte des 19. Jahrhunderts setzten in Leipzig die Bemühungen um das Frauenstudium ein. Im Wintersemester 1873 saßen nachweislich die ersten Frauen in den Hörsälen. Doch auch schon vorher spielten sie durchaus eine Rolle im akademischen Leben.
Luisa Klatte über ihr Engagement im Verein „Leipzig helps Ukraine“
„Dieses krasse Gefühl der Ohnmacht“
Luisa Klatte ist es sehr wichtig, Struktur in ihr Handeln zu bringen. Mit dieser Eigenschaft ist die 30-Jährige im Verein „Leipzig helps Ukraine“ goldrichtig. Als der Krieg in der Ukraine am 24. Februar ausbrach, war für die Doktorandin am Institut für Slavistik der Universität Leipzig schnell klar,…
Jetzt fürs Uni-Team zum Firmenlauf anmelden
Gemeinsame Momente auf und neben der Strecke
Erstmals seit Beginn der Pandemie gibt es wieder ein richtiges Laufevent-Feeling auf dem Festplatz am Cottaweg. Sportliche Studierende und Mitarbeitende der Universität Leipzig sollten sich den 22. Juni dick im Kalender anstreichen: Ab 16 Uhr findet wieder der Firmenlauf statt.
Neue Räumlichkeiten für geowissenschaftliche Kartensammlung
Eins und eins sind manchmal mehr als zwei
Eins und eins sind manchmal mehr als zwei. Auch Gernot Decker hat diese Erfahrung gemacht. Durch die Zusammenlegung der Kartensammlungen des Instituts für Geografie und des Instituts für Geologie und Geophysik der Universität Leipzig ist der Bestand im Haus in der Talstraße 35 um einiges reicher…